Wie entsteht eigentlich ein Radio-Interview?

Und wie arbeitet ein Radiomoderator?

Diese und andere Fragen beantwortete am vergangenen Mittwoch unser Gast Johannes Sassenroth. Mit Mischpult und Mikros rückt er an. Im Rahmen des ARD-Jugendmedientags hatte die Klasse 12FOA die Gelegenheit, mit einem echten Experten zu sprechen.

Johannes Sassenroth eröffnete den Workshop mit einer spannenden Einführung in die Macht der Worte und des präzisen Ausdrucks. Seine Geschichten und Beispiele verdeutlichten, wie kleine Variationen im Sprachgebrauch eine immense Wirkung auf die Bedeutung und Interpretation von Informationen haben können.

Nach der spannenden Einführung ging es um die Kunst des (Radio-)Interviews. Herr Sassenroth betonte die Bedeutung der Vorbereitung eines Interviews und zeigte, wie eine umfassende Recherche der Schlüssel zu emotionalen und abwechslungsreichen Fragen sein kann, sodass das Interview bereichernd, witzig, interessant und unterhaltsam ist.

Der Höhepunkt des Workshops waren dann eigene Interviews, in denen das Gelernte nun angewendet werden sollte. Dazu gab es unterschiedliche Interviewpartner, die zur Verfügung standen. Das Interview wurde mit professionellem Equipment aufgenommen und anschließend ausgewertet. Feedback vom Profi durfte natürlich nicht fehlen. Die Schüler*innen merkten, dass es gar nicht so einfach ist, die richtigen Fragen zu stellen, ein Interview passend zu strukturieren und vor allen Dingen auch nah genug ans Mikro heranzugehen.

Johannes Sassenroth gestaltete einen interaktiven und super motivierenden Workshop, in dem es auch um verschiedene Fragetechniken und Gesprächsstrategien ging, die zum Beispiel zeigten, dass offene Fragen den Raum für tiefergehende Antworten schaffen. Diese Tipps und Tricks vom echten Profi lassen sich eben auch auf alltägliche Situationen anwenden, nicht nur beim (Radio-)Interview

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Johannes Sassenroth für sein Engagement, Schulen zu besuchen und von seinem Berufsalltag zu berichten, denn das ist dann manchmal doch viel spannender als sechs Stunden Unterricht.

Text Sara Teleale
Fotos Pia Lörwald

Nichts verpassen:

Abschlussfahrt in die Toskana

by | Juni 14, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

  Fachabiturklassen auf Reisen Direkt nach den schriftlichen Fachabiturprüfungen machten sich drei 12. Klassen auf den Weg nach Viareggio. Die Küstenstadt in der...

Wie viel Kohlenmonoxid steckt in deinem Atem?

by | Juni 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Atem anhalten, komplett ausatmen und schon ist das Ergebnis da: Am Dienstag und Mittwoch (10. und 11. Juni) ist die AOK wieder mit ihrem Smokerlyzer bei uns auf dem...

Darf’s schon ein bisschen Urlaubsfeeling sein?

by | Mai 26, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Die Sommerferien sind nicht mehr fern, die Sonne scheint – und auch das Eis schmeckt schon vorzüglich. Was liegt da näher, als eine Lernsituation unter dem Motto...

Über 10.000 Kilometer in drei Wochen

by | Mai 26, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Stadtradeln 2025: Gemeinsam für ein besseres Klima Mit insgesamt 967 Fahrten und 220 Kilometern pro Kopf haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und...

Läuft!

by | Mai 15, 2025 | Allgemein, Fachschule | 0 Comments

Heute starten die Abschlussprüfungen der Fachschule für Lebensmitteltechnik. Den 27 angehenden Lebensmitteltechnikerinnen und -technikern aus dem 4. und 8. Semester...

Neun Wochen bis zu den Sommerferien

by | Mai 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Im Lehrerzimmer stehen in der Pause drei Frauen beisammen, vertieft ins Gespräch. Beim Austausch über aktuelle Kinofilme fällt Schulleiterin Susanne Albert,...

Als Konditorin einfach so ab ins Ausland?

by | Mai 5, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Das geht und ist super easy! Leider wissen die wenigsten Auszubildenden von dieser Möglichkeit, denn das Erasmus-Programm verbinden die meisten Menschen mit dem...

Auf einen Tee mit Linné

by | Apr. 29, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkraft-Team: Acht Fragen an Esra Durmaz Frau Durmaz, was hat Sie dazu inspiriert, Lehrerin für Ernährung und Biologie zu werden? Ich habe mich schon früh für...

Ab Donnerstag radeln wir wieder

by | Apr. 28, 2025 | Allgemein, Wettbewerbe | 0 Comments

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder am Wettbewerb STADTRADELN sowie bei der Tochterkampagne SCHULRADELN teil. Start ist am 1. Mai. Bis zum 21. Mai zählt...

moodle
webuntis
Termine