
Fachkraft Systemgastronomie
Perspektiven
Mehr als nur Wurst – für alle, die Zeit, Engagement und Lust am Fleischerhandwerk mitbringen, bieten sich vielfältige Arbeitsorte bis hin zur eigenen Fleischerei. Zudem ergeben sich diverse Möglichkeiten für interessante berufliche Weiterentwicklungen, zum Beispiel als Fleischer-meister*in, staatlich geprüfte/r Lebensmitteltechniker*in oder Fleisch- bzw. Wurstsommelier.
Ausbildung –
auf einen Blick!
- Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
- Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb
und in der Berufsschule. - Ergänzt wird die Ausbildung durch überbetriebliche Ausbildungen
- Abschluss: Fachkraft für Systemgastronomie
Unterricht –
so läuft es ab!
- Unterricht in Blockform: eine Woche in der Schule, zwei Wochen im Betrieb
- Organisation in „Lernfeldern“: Verknüpfung von Theorie und Praxis, sodass mit konkreten Handlungssituationen gearbeitet wird
- Praxisorientierter Unterricht in unseren Lehrrestaurants, Küchen und Sensorikräumen
- Ergänzend zu den allgemeinbildenden Fächern Deutsch/Englisch, Religion, Politik, Wirtschaft und Sport bieten wir Fördermöglichkeiten in beruflichem Rechnen und Deutsch als Zweitsprache.
Lernfelder – so sehen sie aus!
Grundstufe
- Einführen eines neuen Mitarbeiters
- Beurteilen und Zerlegen von
Schwein oder Lamm - Herstellen von Hackfleisch
- Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen
- Informieren über
Fleischereiprodukte
Fachstufe 1
- Beurteilen und Zerlegen von Rind
- Herstellen von Roh- und Kochpökelwaren
- Herstellen von Kochwurst
- Herstellen von Brühwurst
Fachstufe 2
- Herstellen von Rohwurst
- Herstellen von verzehrfertigen Produkten
- Gewinnen von Rohstoffen,
Herstellen von kleinen Gerichten
und besonderen Fleisch- und Wurstwaren - Beraten von Kunden, Planen von Veranstaltungen und Verpacken
von Produkten
Prüfungsorganisation
- Einführen eines neuen Mitarbeiters

„Die Gastronomie ist die Kunst, mit Nahrung Glück zu erschaffen.“
Theodore Zeldin
Englischer Historiker und Philosoph
Weitere Informationen erhältst du hier:
Bergiusschule Frankfurt am Main
Frankensteiner Platz 1
60594 Frankfurt am Main
Abteilungsleiterin Hotellerie & Gastgewerbe:
Frau Riccarda Sailer-Burckhardt
Telefon: 069 212 47 844
Email: r.sailer-burckhardt@stadt-frankfurt.de
Weitere Infos gibt es hier:
Ausbildungsberatung
Handwerkskammer Rhein-Main
Hauptverwaltung Frankfurt
Bockenheimer Landstr. 21
60325 Frankfurt/Main
Tel. 069 / 97172-818
Fax 069 / 97172-5818
ausbildungsberatung@
hwk-rhein-main.de
www.hwk-rhein-main.de
Geschäftsstelle Frankfurt Rhein-Main
Falkstraße 34
60487 Frankfurt a. M.
Tel: 069/284088
Email: frankfurt@dehoga-hessen.de
www.dehoga-ausbildung.de
Frankfurt/Main
Fischerfeldstr. 10-12
60311 Frankfurt/Main
Telefon 0800 / 4 5555 00
Telefax 069 / 2171 2430