
Zusatzqualifikationen
Sie haben das Abitur oder die Allgemeine Fachhochschulreife in der Tasche? Sie sind clever, Sie sind schnell, aber fünf Jahre Studium erscheinen Ihnen wie eine Ewigkeit? Dann sind Sie hier genau richtig – die Frankfurter Hotelbetriebe bieten Ihnen eine echte Alternative zum Studium: „Get two in one“, 2 Abschlüsse in 2 Jahren. Schneller geht’s nicht.
Koch/Köchin mit
Zusatzqualifikation Küchenmanagement
Hotelfachfrau/-mann
mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement
Lernfelder – so sehen sie aus!
1. Ausbildungsjahr: Fächer in der Fachstufe 1
- Externes Rechnungswesen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre & Recht
- Personalwirtschaft
- Französisch
- Spanisch
- Präsentationen & Best Practice-Beispiele aus Hotellerie & Gastronomie
2. Ausbildungsjahr: Fächer in der Fachstufe 2
- Internes Rechnungswesen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre & Organisation
- Mitarbeiterführung
- Französisch
- Spanisch
- Entwicklung & Präsentation eines Businessplans
Zur Prüfungsorganisation der Zusatzqualifikation:
Die Abschlussprüfung zur Zusatzqualifikation findet am Ausbildungsende statt und erfolgt
schriftlich (120 Minuten) in den Managementschwerpunkten sowie in Form einer mündlichen
Prüfung in einer der Fremdsprachen erlernten Französisch oder Spanisch.
schriftlich (120 Minuten) in den Managementschwerpunkten sowie in Form einer mündlichen
Prüfung in einer der Fremdsprachen erlernten Französisch oder Spanisch.
weitere Infos gibt es hier:
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Ausbildungsberater
Sascha Sandner
T_ 069 21971446
s.sandner@frankfurt-main.ihk.de
www.frankfurt-main.ihk.de
DEHOGA Hessen
Geschäftsstelle Frankfurt/
Rhein-Main
Falkstraße 34
60487 Frankfurt a. M.
T_069 284088
frankfurt@dehoga-hessen.de
www.dehoga-ausbildung.de
www.coolebranche.de
Bergiusschule
Frankfurt am Main
Frankensteiner Platz 1
60594 Frankfurt am Main
Abteilungsleiterin
Hotellerie & Gastgewerbe
Riccarda Sailer-Burckhardt
T_069 212 47 844
r.sailer-burckhardt@stadt-frankfurt.de