Kontakt

Fachkraft Küche

Perspektiven

Mehr als nur Wurst – für alle, die Zeit, Engagement und Lust am Fleischerhandwerk mitbringen, bieten sich vielfältige Arbeitsorte bis hin zur eigenen Fleischerei. Zudem ergeben sich diverse Möglichkeiten für interessante berufliche Weiterentwicklungen, zum Beispiel als Fleischer-meister*in, staatlich geprüfte/r Lebensmitteltechniker*in oder Fleisch- bzw. Wurstsommelier.

Ausbildung –
auf einen Blick!

  • Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
  • Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb
    und in der Berufsschule.
  • Ergänzt wird die Ausbildung durch überbetriebliche Ausbildungen
  • Abschluss: Fleischergesell*in

Unterricht –
so läuft es ab!

  • Der 12-stündige Unterricht wird in Teilzeitform erteilt.
  • Jede Woche haben Sie an einem Tag Unterricht.
    Alle 14 Tage besuchen Sie an einem weiteren Tag
    die Berufsschule.
  • Neben dem theoretischen Unterricht gehört auch
    der berufspraktische Unterricht in der schuleigenen Fleischerei dazu.
  • Ergänzend zu den allgemeinbildenden Fächern Deutsch/Englisch, Religion, Politik, Wirtschaft und Sport bieten wir Fördermöglichkeiten in beruflichem Rechnen und Deutsch als Zweitsprache.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lernfelder – so sehen sie aus!

Grundstufe
  • Einführen eines neuen Mitarbeiters
  • Beurteilen und Zerlegen von
    Schwein oder Lamm
  • Herstellen von Hackfleisch
  • Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen
  • Informieren über
    Fleischereiprodukte
Fachstufe 1
  • Beurteilen und Zerlegen von Rind
  • Herstellen von Roh- und Kochpökelwaren
  • Herstellen von Kochwurst
  • Herstellen von Brühwurst
Fachstufe 2
  • Herstellen von Rohwurst
  • Herstellen von verzehrfertigen Produkten
  • Gewinnen von Rohstoffen,
    Herstellen von kleinen Gerichten
    und besonderen Fleisch- und Wurstwaren
  • Beraten von Kunden, Planen von Veranstaltungen und Verpacken
    von Produkten

Prüfungsorganisation

  • Einführen eines neuen Mitarbeiters

Weitere Informationen erhältst du hier:

Sonja Steppich
Abteilungsleiterin Nahrung
sonja.steppich@bergiusschule.de
Telefon 069 212 33051

Weitere Infos gibt es hier:

Ausbildungsberatung
Handwerkskammer Rhein-Main
Hauptverwaltung Frankfurt

Bockenheimer Landstr. 21
60325 Frankfurt/Main
Tel. 069 / 97172-818
Fax 069 / 97172-5818

ausbildungsberatung@
hwk-rhein-main.de
www.hwk-rhein-main.de

Fleischer-Innung
Frankfurt – Darmstadt – Offenbach

c/o Deutscher Fleischer-Verband e.V.
Kennedyallee 53
60596 Frankfurt/Main
Tel. 069 / 63302-280
Fax 069 / 63302-120

i.loeper@fleischerhandwerk.de
www.fleischerinnung-frankfurt.de

Agentur für Arbeit
Frankfurt/Main

Fischerfeldstr. 10-12
60311 Frankfurt/Main
Telefon 0800 / 4 5555 00
Telefax 069 / 2171 2430

arbeitsagentur.de
BERUFENET Fleischer/-in

Weitere Infos gibt es hier:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes,

moodle
webuntis
Termine