Dein nachhaltiges Rezept zur EM
8

Start des KochCup: Rezept- und Kochwettbewerb will im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 mehr Nachhaltigkeit in die Kochausbildung und auf unsere Teller bringen
Am 1. Mai startete die Bewerbungsphase für den nachhaltigen Koch- und Rezeptwettbewerb KochCup, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert wird. Schirmherr ist der Chefkoch der deutschen Herren-Fußballnationalmannschaft, Sternekoch Anton Schmaus. Alle Auszubildenden im Beruf Koch/Köchin sind dazu aufgerufen, ihr planetenfreundliches Rezept bis zum 31. Juli 2023 einzureichen und so für mehr Nachhaltigkeit auf den Tellern von Morgen zu sorgen. Der KochCup findet anlässlich zur Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 statt und spannt so den Bogen zwischen dem Nachhaltigkeitsbestreben im Sport und in der Gastronomie.

Rezepte sollen zu umweltfreundlicher Ernährung inspirieren
Wie gut und wie planetenfreundlich ein Rezept ist, entscheidet eine interdisziplinäre Jury aus Lebensmittel- und Umweltexpert*innen sowie Köch*innen und Sportwissenschaftler*innen auf Basis unterschiedlicher Kriterien. So sollten Rezepte möglichst auf pflanzlichen, biologischen, saisonalen und regionalen Zutaten basieren und wenig Lebensmittelabfälle verursachen.

Regionalturniere sind Vorrunden auf dem Weg zum Finale
Auszubildende können ihr Rezept einzeln oder in Zweier-Teams bis zum 31. Juli 2023 online auf www.kochcup.de einreichen. Aus jeder Region Deutschlands werden die Ersteller*innen der Rezepte, die die Kriterien am besten erfüllen, zu einem der Regionalturniere eingeladen. Diese finden zwischen September und November 2023 statt. Dort können die Bewerber*innen ihre Rezepte vor den Augen der Jury zubereiten und vorstellen.

Gewinner*innen präsentieren ihr Rezept im Rahmen der Fußball-EM der Herren 2024
Die Gerichte, die die Jury in den Regionalturnieren am meisten überzeugen, kommen ins Finale. Dies findet im März 2024 in Teltow statt. Zuvor haben die Finalist*innen Gelegenheit, ihre Rezepte mit der Hilfe von Köch*innen und Ernährungsexpert*innen zu optimieren. Darüber hinaus bekommen sie die Möglichkeit, einen Publikumspreis zu gewinnen, über den die breite Öffentlichkeit online abstimmen kann und mit dem die Finalist*innen Extra-Punkte für das Finale sammeln können.

Im Finale bereiten sie ihre Rezepte zu und werden von der Jury bewertet. Die drei Gewinner*innen bzw. Duos erhalten eine personalisierte Kochjacke und eine Masterclass bei Sternekoch Stephan Hentschel & Friends. Alle Teilnehmenden aus Vorrunden und Finale werden ausgezeichnet und ihre Rezepte werden auf der Projektwebsite, in den Medien und auf Social Media vorgestellt.

Sandra Warden, Geschäftsführerin im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und Berufsbildungsexpertin, erklärt: „Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Wirtschaften spielen im Gastgewerbe eine große Rolle, auch in unseren neuen Ausbildungen haben sie deshalb mehr Raum bekommen. Im KochCup können die Auszubildenden ihr kreatives Können im Rahmen der Fußball-EM 2024 in das Licht der Öffentlichkeit rücken und so Gästen und Profis Lust machen auf innovatives, leckeres und nachhaltiges Essen.“

Die Gewinner*innen können ihre Rezepte vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 im Rahmen der Fußball-EM der Herren vorstellen. Ihnen steht außerdem die Möglichkeit offen, ihr Rezept anschließend während der EURO2024 in Berlin einem großen Publikum zu präsentieren.

Der KochCup will Auszubildende im Berufsfeld Köchin/Koch inspirieren, gesunde, leckere und nachhaltige Mahlzeiten zu kreieren, die Spaß machen. Das Projekt möchte so einen Anstoß geben, die Gastronomie- und Ernährungsbranche planetenfreundlicher zu gestalten und die Zugkraft des Sports nutzen. Der Wettbewerb wird vom Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) und der Agentur für nachhaltige Kommunikation tippingpoints gestaltet. Das Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Copyright: CSCP / tippingpoints

Nichts verpassen:

Am 14. November: Unsere Welten für dich

by | Sep 19, 2023 | Allgemein,Gastgewerbe,Nahrung,Termine,Vollzeit | 0 Comments

Am 14. November 2023 ist es wieder soweit - von 10.00 bis 13.00 Uhr öffnen wir unsere Türen und laden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern ein zum Tag der...

Paris mon amour

by | Sep 13, 2023 | Allgemeines,Gastgewerbe | 0 Comments

Studienfahrt der 11HMKÖ1 vom 17. bis 21. Juli 2023 nach Paris Text Ilga Schütte   Fotos Mascha Urbigkeit Am Montag, dem 17. Juli traf sich die Klasse 11HMKÖ1 bereits um...

Neu eröffnet: Unsere Cafeteria

by | Sep 6, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Start ins Schuljahr 2023/24

by | Aug 31, 2023 | Allgemein,Gastgewerbe,Nahrung,Stundenplan,Termine,Vollzeit | 0 Comments

Wir sind neugierig. Wir sind gespannt. Und wir freuen uns! Am Montag, den 04.09.2023 begrüßen und schulen wir die neuen Schüler und Schülerinnen der Bergiusschule ein....

Jetzt anmelden und in Brüssel hinter die Kulissen schauen

by | Jul 26, 2023 | Allgemein | 0 Comments

"YOUrobe - unser Programm für Europa" Acht hessische Azubis im Alter zwischen 18 und 30 Jahren können im November fünf Tage zusammen mit französischen Auszubildenden...

Es sind Sommerferien

by | Jul 21, 2023 | Allgemein,Termine | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine schöne unterrichtsfreie Zeit. Der erste Schultag nach den hessischen Sommerferien ist am Montag, den 4. September...

ToBS & Karriere – save the date

by | Jul 12, 2023 | Allgemein,Termine | 0 Comments

Es gibt viel zu entdecken Unbedingt vormerken: Am 14. November 2023 laden wir ein zu "ToBS & Karriere". Sie und Ihr seid herzlich eingeladen, unsere genussvollen...

Viel Action auf dem Schulhof

by | Jun 28, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Check, wer fährt! Knapp 200 Schülerinnen und Schüler waren beim Aktionstag "Check, wer fährt!" auf unserem Schulhof dabei und haben sich spielerisch über die Risiken...

Check, wer fährt!

by | Jun 26, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Rauschbrillenparcours auf dem Schulhof Am Dienstag, 27. Juni, wird wieder der Aktionstag „Check, wer fährt“ zu den Risiken von Alkohol und anderen Drogen im...

moodle
webuntis
Termine