Interkultureller Austausch: Eine Woche voller Erfahrungen
2

Drei Fragen an Jorge Salinas

Jorge Salinas ist Berufsschullehrer in Spanien. Eine Woche lang hat er im Rahmen von Erasmus+ bei uns an der Bergiusschule hospitiert. An seiner Schule, der IES Haygón, in San Vicente del Raspeig (Alicante) werden mehrere Ausbildungen in den Bereichen Sport sowie Handel und Marketing angeboten. Jorge Salinas unterrichtet dort ‚Rettungsschwimmen und Erste Hilfe‘, ‚Spiele und Freizeitaktivitäten‘ sowie ‚Hidrokinetics‘, oder auch ‚Aquaerobics‘, also Schwimmen für Schwangere, Babys, Senioren oder zur Entspannung.

Herr Salinas, Sie haben fünf Tage bei uns an der Bergiusschule verbracht. Welche Eindrücke und Erfahrungen haben Sie gesammelt?
Ich habe in der vergangenen Woche sehr viele positive Eindrücke und bereichernde Erfahrungen in verschiedenen Schulformen und Abteilungen gesammelt. Hospitiert habe ich zum Beispiel im Sportunterricht in der Fachoberschule und im Fremdsprachenunterricht in Englisch und Spanisch bei Hotelkaufleuten sowie bei Köchinnen und Köchen. Alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die ich in der Woche kennengelernt habe, waren super nett. Ich finde, dass die Schülerinnen und Schüler, die jetzt in ihre Prüfungen starten, sehr gut darauf vorbereitet sind.

Sind Ihnen Unterschiede zum spanischen Berufsschulunterricht aufgefallen?
Ja, es gibt viele Unterschiede. Zum Beispiel haben die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule nur eine Fremdsprache. Sie lernen ausschließlich Englisch. Allerdings unterrichten wir im Bereich Sport einige Fächer auf Englisch. Der Fremdsprachenunterricht ist dann Teil des Fachunterrichts, also zum Beispiel ist es möglich, dass die Fächer Schwimmen oder Leichtathletik nur auf Englisch unterrichtet werden. Aber das liegt auch an den unterschiedlichen Ausrichtungen unserer beider Schulen. Ich denke, dass der Unterricht für Hotelfachleute an spanischen Schulen eher wie bei euch abläuft.  

Welche Anregungen nehmen Sie mit nach Hause?
Total gut gefallen hat mir die Organisation des Unterrichts. In Spanien gibt’s nicht so häufig Doppelstunden. Einzelstunden machen meiner Meinung nach den Rhythmus hektischer. Auch gefällt mir die Kombination von Theorie und Praxis sehr gut. Der Fremdsprachenunterricht bei euch hat unter anderem durch die vielen Grammatikübungen ein hohes Niveau. Was mir besonders am Herzen liegt ist, die  Erasmus+-Idee weiterzutragen: Kontakteknüpfen ohne Grenzen. Es wäre toll, wenn wir unsere Kontakte nutzen und eines Tages vielleicht sogar eine Partnerschaft mit einer spanischen Beruflichen Schule auf die Beine stellen. Das würde mich sehr freuen.

Meine Woche an der Bergiusschule verging wie im Flug. Ich bedanke mich sehr bei der Schulleiterin Susanne Albert für die Möglichkeit, zu hospitieren und bei allen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, die mich so herzlich aufgenommen und  großes Interesse an meiner Arbeit gezeigt haben. Mein besonderer Dank gilt Antonia Strübel für die sehr gute Organisation und extrem gute Unterstützung!

 

Foto und Interview: Sabine Stubbe

Nichts verpassen:

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

Juniorwahl an der Bergiusschule 2025: Ein Blick in die politische Zukunft?

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

An der Bergiusschule haben erneut verschiedene Klassen an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ 2025 an unserer Schule konnten die Lernenden...

Qualität der Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln

by | Feb. 21, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Wenn der Frühling nicht mehr fern ist, machen es die Ausbilderinnen und Ausbilder wie ihre Azubis: Sie kommen in die Schule. Am Donnerstag war es wieder soweit. Die...

Sie haben sich Anerkennung verdient

by | Feb. 15, 2025 | Allgemein, Fachschule, Termine | 0 Comments

Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik stellen ihre Produktentwicklungen vor Mit ihren neu entwickelten Produkten haben sie die Besucherinnen und Besucher...

Ausbildertag 2025

by | Feb. 5, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Für die Ausbildungsbetriebe in Hotellerie & Gastronomie Es ist wieder soweit. Wir öffnen unsere Türen und laden unsere Ausbildungsbetriebe aus Hotellerie &...

Von Handkäs Rolls bis Fried Matcha Balls 

by | Feb. 2, 2025 | Allgemein, Fachschule | 0 Comments

Studierende der Fachschule laden zum Probieren ein Wer fitnessbegeistert, gesundheitsbewusst, unkomplizierte Speisenzubereitungen bevorzugt oder einfach gerne etwas...

Wie würdest Du handeln?

by | Jan. 27, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Anfang Januar drehte sich alles um Diskriminierung Stell Dir vor, Du stehst vor einer kniffligen Entscheidung in einer alltäglichen Situation: Eingreifen oder wegsehen?...

moodle
webuntis
Termine