Interkultureller Austausch: Eine Woche voller Erfahrungen
2

Drei Fragen an Jorge Salinas

Jorge Salinas ist Berufsschullehrer in Spanien. Eine Woche lang hat er im Rahmen von Erasmus+ bei uns an der Bergiusschule hospitiert. An seiner Schule, der IES Haygón, in San Vicente del Raspeig (Alicante) werden mehrere Ausbildungen in den Bereichen Sport sowie Handel und Marketing angeboten. Jorge Salinas unterrichtet dort ‚Rettungsschwimmen und Erste Hilfe‘, ‚Spiele und Freizeitaktivitäten‘ sowie ‚Hidrokinetics‘, oder auch ‚Aquaerobics‘, also Schwimmen für Schwangere, Babys, Senioren oder zur Entspannung.

Herr Salinas, Sie haben fünf Tage bei uns an der Bergiusschule verbracht. Welche Eindrücke und Erfahrungen haben Sie gesammelt?
Ich habe in der vergangenen Woche sehr viele positive Eindrücke und bereichernde Erfahrungen in verschiedenen Schulformen und Abteilungen gesammelt. Hospitiert habe ich zum Beispiel im Sportunterricht in der Fachoberschule und im Fremdsprachenunterricht in Englisch und Spanisch bei Hotelkaufleuten sowie bei Köchinnen und Köchen. Alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die ich in der Woche kennengelernt habe, waren super nett. Ich finde, dass die Schülerinnen und Schüler, die jetzt in ihre Prüfungen starten, sehr gut darauf vorbereitet sind.

Sind Ihnen Unterschiede zum spanischen Berufsschulunterricht aufgefallen?
Ja, es gibt viele Unterschiede. Zum Beispiel haben die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule nur eine Fremdsprache. Sie lernen ausschließlich Englisch. Allerdings unterrichten wir im Bereich Sport einige Fächer auf Englisch. Der Fremdsprachenunterricht ist dann Teil des Fachunterrichts, also zum Beispiel ist es möglich, dass die Fächer Schwimmen oder Leichtathletik nur auf Englisch unterrichtet werden. Aber das liegt auch an den unterschiedlichen Ausrichtungen unserer beider Schulen. Ich denke, dass der Unterricht für Hotelfachleute an spanischen Schulen eher wie bei euch abläuft.  

Welche Anregungen nehmen Sie mit nach Hause?
Total gut gefallen hat mir die Organisation des Unterrichts. In Spanien gibt’s nicht so häufig Doppelstunden. Einzelstunden machen meiner Meinung nach den Rhythmus hektischer. Auch gefällt mir die Kombination von Theorie und Praxis sehr gut. Der Fremdsprachenunterricht bei euch hat unter anderem durch die vielen Grammatikübungen ein hohes Niveau. Was mir besonders am Herzen liegt ist, die  Erasmus+-Idee weiterzutragen: Kontakteknüpfen ohne Grenzen. Es wäre toll, wenn wir unsere Kontakte nutzen und eines Tages vielleicht sogar eine Partnerschaft mit einer spanischen Beruflichen Schule auf die Beine stellen. Das würde mich sehr freuen.

Meine Woche an der Bergiusschule verging wie im Flug. Ich bedanke mich sehr bei der Schulleiterin Susanne Albert für die Möglichkeit, zu hospitieren und bei allen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, die mich so herzlich aufgenommen und  großes Interesse an meiner Arbeit gezeigt haben. Mein besonderer Dank gilt Antonia Strübel für die sehr gute Organisation und extrem gute Unterstützung!

 

Foto und Interview: Sabine Stubbe

Nichts verpassen:

Abschlussfahrt in die Toskana

by | Juni 14, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

  Fachabiturklassen auf Reisen Direkt nach den schriftlichen Fachabiturprüfungen machten sich drei 12. Klassen auf den Weg nach Viareggio. Die Küstenstadt in der...

Wie viel Kohlenmonoxid steckt in deinem Atem?

by | Juni 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Atem anhalten, komplett ausatmen und schon ist das Ergebnis da: Am Dienstag und Mittwoch (10. und 11. Juni) ist die AOK wieder mit ihrem Smokerlyzer bei uns auf dem...

Darf’s schon ein bisschen Urlaubsfeeling sein?

by | Mai 26, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Die Sommerferien sind nicht mehr fern, die Sonne scheint – und auch das Eis schmeckt schon vorzüglich. Was liegt da näher, als eine Lernsituation unter dem Motto...

Über 10.000 Kilometer in drei Wochen

by | Mai 26, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Stadtradeln 2025: Gemeinsam für ein besseres Klima Mit insgesamt 967 Fahrten und 220 Kilometern pro Kopf haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und...

Läuft!

by | Mai 15, 2025 | Allgemein, Fachschule | 0 Comments

Heute starten die Abschlussprüfungen der Fachschule für Lebensmitteltechnik. Den 27 angehenden Lebensmitteltechnikerinnen und -technikern aus dem 4. und 8. Semester...

Neun Wochen bis zu den Sommerferien

by | Mai 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Im Lehrerzimmer stehen in der Pause drei Frauen beisammen, vertieft ins Gespräch. Beim Austausch über aktuelle Kinofilme fällt Schulleiterin Susanne Albert,...

Als Konditorin einfach so ab ins Ausland?

by | Mai 5, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Das geht und ist super easy! Leider wissen die wenigsten Auszubildenden von dieser Möglichkeit, denn das Erasmus-Programm verbinden die meisten Menschen mit dem...

Auf einen Tee mit Linné

by | Apr. 29, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkraft-Team: Acht Fragen an Esra Durmaz Frau Durmaz, was hat Sie dazu inspiriert, Lehrerin für Ernährung und Biologie zu werden? Ich habe mich schon früh für...

Ab Donnerstag radeln wir wieder

by | Apr. 28, 2025 | Allgemein, Wettbewerbe | 0 Comments

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder am Wettbewerb STADTRADELN sowie bei der Tochterkampagne SCHULRADELN teil. Start ist am 1. Mai. Bis zum 21. Mai zählt...

moodle
webuntis
Termine