Schöner Schmelz und seidenmatter Glanz

Pralinenseminar für die Abschlussklasse

Für die Konditor*innen der Klasse 12 CO der Bergiusschule fand am Montag und Dienstag dieser Woche ein besonderer Praxisunterricht statt. Die Schüler*innen, die kurz vor ihrer Gesellenprüfung stehen, zu der auch die Herstellung von Pralinen gehört, konnten an einem 1-tägigen Pralinenseminar teilnehmen. Dafür waren zwei Vertreter*innen der Handwerkskammer Koblenz und des Bundesleistungszentrum für das deutsche Konditorenhandwerk angereist.

Die Herstellung von Pralinen erfordert einiges an Vorwissen. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Kuvertüre und Schokolade zu kennen und um mit Kuvertüre arbeiten zu können, muss man sie zunächst temperieren. Nur so erhält sie einen seidenmatten Glanz, einen schönen Schmelz und zieht schnell an. Diese Punkte sind elementar wichtig, wenn das Arbeiten mit Pralinen gelingen soll. Hierzu gab es eine fachtheoretische Einweisung, von der Konditormeisterin und Dozentin Rowena Redwanz, die im Herbst 2022 den Sieg bei den Deutschen Meisterschaften der Konditoren in Berlin holte. Zusammen mit dem Bäcker- und Konditormeister Joachim Schäfer (Fachbereichskoordinator Ernährung und Hauswirtschaft in Koblenz), führten die beiden die Schüler*innen durch das Seminar.

In Teams von zwei Personen wurden jeweils zwei verschiedene Pralinen angefertigt, darunter Schnittpralinen und Marzipanpralinen, aber auch Hohlkörper, die anschließend mit Ganache gefüllt wurden. Das ‚Schminken‘ der Hohlkörper erfolgte mit eingefärbter Kakaobutter und konnte auf vielfältige Weise ausgeführt werden. Mit Hilfsmitteln wie Pinseln, Zahnbürsten, aber auch der Airbrush-Methode erhält man leuchtende Farbakzente, die die Pralinen erstrahlen lassen.

Dank ausführlicher und geschmacklich sehr abwechslungsreicher Rezepte, entstanden zum Beispiel der Passionsfrucht-Kokos-Riegel mit Limetten-Knallbrause, Blaubeer-Cheesecake-Pralinen oder Orangen-Kardamom-Pralinen. Nach der Herstellung wurden die Pralinen von den Schüler*innen dekorativ auf Platten angerichtet, genau so wie es auch in der Gesellenprüfung verlangt wird. Eine anschließende Besprechung der zahlreichen Sorten ließ Raum für konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge, Fehleranalyse und nicht zuletzt eine genussvolle Verkostung.

Wir bedanken uns bei Herrn Rückert für die Organisation und bei Frau Redwanz und Herrn Schäfer für ein spannendes und lehrreiches Seminar.

Text G.P.
Fotos Stefan Rückert, Stefan Regenfuß, Sabine Stubbe

Nichts verpassen:

BesucherInnen probieren und staunen 

by | 24.05.2023 | Allgemeines | 0 Comments

FOS-SchülerInnen präsentieren ihre Projekte Gut besucht waren die Projektpräsentationen der Fachoberschule heute von der dritten bis zur sechsten Stunde. Die...

Interkultureller Austausch: Eine Woche voller Erfahrungen

by | 16.05.2023 | Allgemeines | 0 Comments

Drei Fragen an Jorge Salinas Jorge Salinas ist Berufsschullehrer in Spanien. Eine Woche lang hat er im Rahmen von Erasmus+ bei uns an der Bergiusschule hospitiert. An...

Sieben Tage lang …

by | 15.05.2023 | Allgemeines | 0 Comments

... radeln wir noch Die dritte und letzte Woche Stadtradeln hat begonnen. Unsere Bilanz kann sich sehen lassen: Aktuell haben wir mit 25 Radelnden 5.281 Kilometer in...

Stadtradeln: Heute startet die 2. Woche

by | 08.05.2023 | Allgemeines | 0 Comments

Wir sind hoch motiviert 21 Radelnde, 2.469 gefahrene Kilometer, 399,9 kg CO2-Vermeidung und Platz 21 in Frankfurt am Main... Die Bilanz unserer ersten Stadtradel-Woche...

Alle 16 auf einen Blick

by | 05.05.2023 | Allgemeines | 0 Comments

Berufliche Schulen Frankfurts auf einer Website Seit heute ist sie online - die gemeinsame Website aller sechzehn Beruflichen Schulen in Frankfurt. Unter Berufliche...

Aufs Rad

by | 20.04.2023 | Allgemeines | 0 Comments

Für die eigene Fitness und fürs Klima Bist du nur manchmal und bei schönem Wetter mit dem Fahrrad unterwegs? Oder gehörst du eher zu denjenigen, die sich einen Tag ohne...

Es sind Osterferien

by | 31.03.2023 | Allgemeines | 0 Comments

Heute beginnen in Hessen die Osterferien. Vom 3. bis 22. April 2023 findet kein Unterricht statt. Der Unterricht startet wieder ab Montag, den 24. April 2023. Wir...

Am Montag findet Unterricht statt

by | 24.03.2023 | Allgemeines | 0 Comments

Am kommenden Montag, den 27. März 2023, findet der Unterricht an der Bergiusschule regulär in Präsenz statt. Aktuelle Informationen zu Ihrer Klasse entnehmen Sie bitte...

Ressourcen entdecken und stärken – wichtiger denn je!

by | 20.03.2023 | Allgemeines | 0 Comments

Am vergangenen Freitag fiel der Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler aus. Doch die Aula war voll, dort tummelten sich die Kolleginnen und Kollegen, um einen...

moodle
webuntis
Termine