Wir haben euch etwas mitgebracht

Megatrends von der Messe

Samstagmorgen in Frankfurt am Main, Sonne und  20 Grad Celsius. Die Studierenden der Fachschule für Lebensmitteltechnik treffen sich mit ihren Lehrkräften vor der Frankfurter Messe. Ihr Ziel: Ein Besuch der IFFA, der internationalen Leitmesse für Fleisch und alternative Proteine. Ihr Erkundungsauftrag: Wegweisende Trends aufspüren und darüber berichten.

Wohin gehen die Trends?
Gefragt sind energie- und ressourcenschonende Produktionsprozesse, der Verzicht auf E-Nummern und künstlichen Zusätzen, eine möglichst abfallfreie Verwendung von Rohstoffen und die Nutzung von Leguminosen (Hülsenfrüchten) als Quelle für Protein- und Kohlenhydratkonzentrate als Basis für zahlreiche innovative Fleisch- und Fischersatzprodukte.

Was die Studierenden besonders beeindruckt?
Nach drei Stunden in den Messehallen tauschen die angehenden Lebensmitteltechnikerinnen und -techniker ihre ersten Eindrücke miteinander  aus. Ihre „Interesting Insights“ des Vormittags:

  • Veganer „Fetakäse“ – der sowohl in Geschmack als auch in Konsistenz dem Original sehr nahekommt
  • Hähnchenprodukte – die bis zu 60 Prozents des gesamten Hähnchens (also auch Knochen) beinhalten
  • Smoke-Aroma – ein Nebenprodukt aus der Kohlegewinnung
  • Pflanzenfasern zur Verbesserung der Textur von Fleischersatzprodukten und Erhöhung des Ballaststoffgehaltes
  • Vegane, glutenfreie Panüre auf Gemüsebasis – die den Fettgehalt von Paniertem reduziert
  • Zwiebeln als Convenience-Produkt – gekocht, geschmort, gebraten zum sofortigem Verwenden
  • Vielfalt der Proteine, die für Fleischersatz in Frage kommen
  • Garprozesse mit Vakuumpumpen unterstützen – energie- und zeitsparend
  • Rauchhölzer, die nur glimmen und so viel länger halten
  • Digitalisierung von Maschinendaten mit Hilfe von QR-Codes, die auch Hilfen zur Fehlerbeseitigung enthalten
  • Fleisch aus Stammzellen – angezüchtet in einem Bioreaktor
  • 1-Band-Verpackung – keine Hygieneprobleme  bei durchgängigem Produktionsablauf von der Portionierung – ohne Unterbrechung – direkt in die Verpackung und ohne Bandkontakt durch Schwebetechnik
  • Nicht zerstörende Überprüfung von Verpackungsgas durch Indikatorplättchen
  • Räucherlachsimitat aus Erbsenprotein
  • Hybridsalami ohne Nitritzusatz und einem Schutz vor Listerien aus Zitrusfrüchten und Rauch
  • Geräucherte Teiglinge mit Marinade

In den nächsten Tagen werden die Studierenden jeweils eine Innovation, eine gute Hygienelösung, ein interessantes Produkt oder einen spannen

den Wettbewerb in einem E-Book „IFFA 2022 – Interesting Insights“ dokumentieren und im Unterricht präsentieren. Man darf gespannt sein…

Nichts verpassen:

Es sind Sommerferien

by | Juli 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die Sommerferien in Hessen dauern vom 7. Juli bis 15. August 2025. Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 18. August 2025. Detaillierte Informationen zum...

Sommerfest 2025 – Sonne, Lachen und ein Hauch Wehmut

by | Juli 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die Sonne meinte es gut – vielleicht ein bisschen zu gut – als wir am gestrigen Nachmittag unser traditionelles Sommerfest auf dem festlich geschmückten Schulhof...

Technikerinnen, Techniker und eine Torte

by | Juni 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Bergiusschule verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik Es ist angenehm schattig unter der großen Linde. Hier auf dem...

Opioide auf dem Vormarsch – Frankfurt bereitet sich vor

by | Juni 20, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Ein 20-jähriger Mann wird leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Die 30-minütige Reanimation durch den Notarzt bleibt erfolglos. Eine chemisch-toxikologische...

Sterne der Zukunft – Auszubildende gewähren Einblick in ihr Können

by | Juni 18, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe, Nahrung | 0 Comments

Die Veranstaltung „Sterne der Zukunft“ am Freitag, dem Dreizehnten, stand keineswegs unter einem schlechten Stern. Die Auszubildenden der Bergiusschule durften ihr...

Abschlussfahrt in die Toskana

by | Juni 14, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

  Fachabiturklassen auf Reisen Direkt nach den schriftlichen Fachabiturprüfungen machten sich drei 12. Klassen auf den Weg nach Viareggio. Die Küstenstadt in der...

Wie viel Kohlenmonoxid steckt in deinem Atem?

by | Juni 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Atem anhalten, komplett ausatmen und schon ist das Ergebnis da: Am Dienstag und Mittwoch (10. und 11. Juni) ist die AOK wieder mit ihrem Smokerlyzer bei uns auf dem...

Darf’s schon ein bisschen Urlaubsfeeling sein?

by | Mai 26, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Die Sommerferien sind nicht mehr fern, die Sonne scheint – und auch das Eis schmeckt schon vorzüglich. Was liegt da näher, als eine Lernsituation unter dem Motto...

Über 10.000 Kilometer in drei Wochen

by | Mai 26, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Stadtradeln 2025: Gemeinsam für ein besseres Klima Mit insgesamt 967 Fahrten und 220 Kilometern pro Kopf haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und...

moodle
webuntis
Termine