And the culinary Oscar goes to …

Leo Ackfeld, Baran Erdogan, Adrian Finke, Jan Müller und mit ihrer Konzeptionierung der „Frankfurter Grünen Mühle“. Sie sind die Gewinner der am Freitag, den 8. April 2022 vorgestellten Projektarbeiten der diesjährigen Absolventen der zweijährigen Ausbildung zum Koch bzw. zum Restaurantfachmann mit den jeweiligen Zusatzqualifikationen „Küchenmanagement“ und „Trendgastronomie“. Die Businesspläne der angehenden Köche und Restaurantfachleute haben vor allem (berufsbedingt) den F&B-Bereich im Focus.

Die diesjährigen Absolventen möchten in ihrer „Frankfurter Grünen Mühle“ kulinarische Kunstwerke aus regionalen Zutaten anbieten und in diesem Unternehmen die Prinzipien Ökonomie, Ökologie und Soziales verbinden. Dabei denken Sie an einen fairen Umgang mit allen Stakeholdern: Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, Dienstleistern. Darüber hinaus planen sie, gemeinnützige Organisationen sowie Künstler aus der Region durch eine selbst gegründete Stiftung zu unterstützen. Deswegen soll der Unternehmensgewinn stets bei einer noch zu bestimmenden Summe gedeckelt werden. Der Überschuss ist als finanzielle Zuwendung für die Stiftung vorgesehen.

Die vier Teammitglieder erarbeiteten einen Businessplan für ein gastronomisches Konzept mit kulinarischen Kunstwerken. Ihr Food-and-Beverage-Konzept besticht sowohl durch die im wahrsten Sinne des Wortes geschmackvolle Bankettkarte als auch durch deliziöse Speisenkarten für Frühling und Herbst. Bei Veranstaltungen werden beispielsweise köstliche Gurke-Meerrettich- und Pastrami-Remoulade-Canapés gereicht oder Frankfurter Grüne Soße mit Wachtelei und Kartoffelcrunch als Fingerfood angeboten. Unter der Rubrik warme Häppchen dürfen die Gäste Backpflaumen im Speckmantel und Linsenbratling mit Dip degustieren. Als Dessert bieten die vier sogar Sachertorten-Pralinen an. Auf der Frühlingskarte finden sich selbstverständlich Spargelvariationen und Bärlauchpesto, aber auch gebratener Fisch auf Apfelwein-Rahmsauerkraut. Diese ausgefallene Fisch-Beilage ersetzt das Team im Herbst durch delikaten Rahmwirsing in Portweinbutter. Darüber hinaus dürfen die Gäste im Herbst Rote-Beete-Carpaccio mit Ziegenkäse und Chicoréesalat genießen sowie Wildgulasch mit hausgemachten Spätzle und Preiselbeeren. Das Herbstmenü findet dann seinen krönenden exquisiten Abschluss in einem Blutorangen-Zimt-Sorbet oder einer Glühweincreme mit Spekulatius und Kirschen. Welch` ungewöhnlich einfallsreiche und in der Herstellung anspruchsvolle Menükarten das Frankfurter Grüne Mühle Team uns hier präsentiert hat! Chapeau und Glückwunsch!

Zum zweiten Platz bei diesem Wettbewerb beglückwünscht die Bergiusschule Lennard Breiter, Esin Karagöz, Julius Nowraty und Polina Zaitseva, die die kulinarischen Einflüsse ihrer vier verschiedenen Herkunftsländer Spanien, Türkei, Deutschland und Russland zu einem fünften gesamtkulinarischen Konzept, genannt „Five Senses“, verschmelzen wollen.

Dieses Mal überreichte  Jutta Sackbrock, Direktorin im Lindner Congress Hotel Frankfurt und Mitglied im Präsidium der Frankfurt Hotel Alliance, im Namen der DEHOGA Rhein-Main und der IHK Frankfurt am Main die Zertifikate für die vorgestellten Business-Konzepte und natürlich die Siegerpokale der DEHOGA. Die Champions mit ihrer „Frankfurter Grünen Mühle“ werden mit Hotelübernachtungen im Lindner Main Plaza Hotel, im Hilton Garden Inn City Centre, Leonardo Hotel Eschborn und Meliá Frankfurt beschenkt.

Text und Fotos: Ilga Schütte

 

Auch interessant: The Winner is „Villa Vita“ – Bergiusschule

Nichts verpassen:

Advent, Advent…

by | Nov 30, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Vierundzwanzig Türchen öffnen Advent bedeutet Ankunft - am Sonntag ist der 1. Advent und dann sind es nur noch drei Wochen bis zum Weihnachtsfest. Damit die Vorfreude...

Pommes aus der Erde

by | Nov 28, 2023 | Allgemein,Vollzeit | 0 Comments

Dass Pommes nicht nur aus der Verpackung kommen, wissen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10BzB nicht erst, seit sie in der Bergiusschule an einem...

Nicht schaffen geht nicht

by | Nov 21, 2023 | Allgemein,Vollzeit | 0 Comments

Sonntagabend im Gallus-Theater in Frankfurt: Besucherinnen und Besucher stehen Schlange am Eingang. Die Premieren-Vorstellung von Spotlight - Mit dem Teppich durch die...

Wie entsteht eigentlich ein Radio-Interview?

by | Nov 20, 2023 | Allgemein,Vollzeit | 0 Comments

Und wie arbeitet ein Radiomoderator? Diese und andere Fragen beantwortete am vergangenen Mittwoch unser Gast Johannes Sassenroth. Mit Mischpult und Mikros rückt er an....

Lebhafter Austausch in vier Welten

by | Nov 16, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Über 200 Schülerinnen und Schüler haben am Dienstag die Gelegenheit genutzt, sich einen Überblick über die Bildungsangebote der Bergiusschule zu verschaffen. Seit 2016...

Herzlich willkommen, liebe Gäste!

by | Nov 14, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Ein vielseitiges Programmerwartet unsere Besucherinnen und Besucher heute bei „ToBS & Karriere“ an der Bergiusschule. Wir wünschen euch viel Freude auf eurer...

Tag der offenen beruflichen Schule & Karrieretag

by | Nov 9, 2023 | Allgemein | 0 Comments

We are fully booked! Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Tag der offenen Tür & Karrieretag und auf unsere zahlreichen Gäste, die uns am 14....

ToBS & Karriere: Buntes Programm am 14. November

by | Okt 27, 2023 | Allgemein,Termine | 0 Comments

Jetzt steht es fest, unser Programm ToBS & Karriere, dem Tag der offenen Beruflichen Schule und Karrieretag an der Bergiusschule. Am 14. November 2023 präsentieren...

Es sind Herbstferien

by | Okt 20, 2023 | Allgemein,Termine | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine schöne, herbstliche Ferienwoche. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 30. Oktober 2023.   Bild von Steve...

moodle
webuntis
Termine