And the culinary Oscar goes to …

Leo Ackfeld, Baran Erdogan, Adrian Finke, Jan Müller und mit ihrer Konzeptionierung der „Frankfurter Grünen Mühle“. Sie sind die Gewinner der am Freitag, den 8. April 2022 vorgestellten Projektarbeiten der diesjährigen Absolventen der zweijährigen Ausbildung zum Koch bzw. zum Restaurantfachmann mit den jeweiligen Zusatzqualifikationen „Küchenmanagement“ und „Trendgastronomie“. Die Businesspläne der angehenden Köche und Restaurantfachleute haben vor allem (berufsbedingt) den F&B-Bereich im Focus.

Die diesjährigen Absolventen möchten in ihrer „Frankfurter Grünen Mühle“ kulinarische Kunstwerke aus regionalen Zutaten anbieten und in diesem Unternehmen die Prinzipien Ökonomie, Ökologie und Soziales verbinden. Dabei denken Sie an einen fairen Umgang mit allen Stakeholdern: Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, Dienstleistern. Darüber hinaus planen sie, gemeinnützige Organisationen sowie Künstler aus der Region durch eine selbst gegründete Stiftung zu unterstützen. Deswegen soll der Unternehmensgewinn stets bei einer noch zu bestimmenden Summe gedeckelt werden. Der Überschuss ist als finanzielle Zuwendung für die Stiftung vorgesehen.

Die vier Teammitglieder erarbeiteten einen Businessplan für ein gastronomisches Konzept mit kulinarischen Kunstwerken. Ihr Food-and-Beverage-Konzept besticht sowohl durch die im wahrsten Sinne des Wortes geschmackvolle Bankettkarte als auch durch deliziöse Speisenkarten für Frühling und Herbst. Bei Veranstaltungen werden beispielsweise köstliche Gurke-Meerrettich- und Pastrami-Remoulade-Canapés gereicht oder Frankfurter Grüne Soße mit Wachtelei und Kartoffelcrunch als Fingerfood angeboten. Unter der Rubrik warme Häppchen dürfen die Gäste Backpflaumen im Speckmantel und Linsenbratling mit Dip degustieren. Als Dessert bieten die vier sogar Sachertorten-Pralinen an. Auf der Frühlingskarte finden sich selbstverständlich Spargelvariationen und Bärlauchpesto, aber auch gebratener Fisch auf Apfelwein-Rahmsauerkraut. Diese ausgefallene Fisch-Beilage ersetzt das Team im Herbst durch delikaten Rahmwirsing in Portweinbutter. Darüber hinaus dürfen die Gäste im Herbst Rote-Beete-Carpaccio mit Ziegenkäse und Chicoréesalat genießen sowie Wildgulasch mit hausgemachten Spätzle und Preiselbeeren. Das Herbstmenü findet dann seinen krönenden exquisiten Abschluss in einem Blutorangen-Zimt-Sorbet oder einer Glühweincreme mit Spekulatius und Kirschen. Welch` ungewöhnlich einfallsreiche und in der Herstellung anspruchsvolle Menükarten das Frankfurter Grüne Mühle Team uns hier präsentiert hat! Chapeau und Glückwunsch!

Zum zweiten Platz bei diesem Wettbewerb beglückwünscht die Bergiusschule Lennard Breiter, Esin Karagöz, Julius Nowraty und Polina Zaitseva, die die kulinarischen Einflüsse ihrer vier verschiedenen Herkunftsländer Spanien, Türkei, Deutschland und Russland zu einem fünften gesamtkulinarischen Konzept, genannt „Five Senses“, verschmelzen wollen.

Dieses Mal überreichte  Jutta Sackbrock, Direktorin im Lindner Congress Hotel Frankfurt und Mitglied im Präsidium der Frankfurt Hotel Alliance, im Namen der DEHOGA Rhein-Main und der IHK Frankfurt am Main die Zertifikate für die vorgestellten Business-Konzepte und natürlich die Siegerpokale der DEHOGA. Die Champions mit ihrer „Frankfurter Grünen Mühle“ werden mit Hotelübernachtungen im Lindner Main Plaza Hotel, im Hilton Garden Inn City Centre, Leonardo Hotel Eschborn und Meliá Frankfurt beschenkt.

Text und Fotos: Ilga Schütte

 

Auch interessant: The Winner is „Villa Vita“ – Bergiusschule

Nichts verpassen:

Gut geplant ins zweite Halbjahr

by | Jan. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Blockplan und Wechseltageplan downloaden Am 3. Februar startet das zweite Schulhalbjahr. Die neuen Block- und Wechseltagepläne stehen hier zum Download bereit:...

Es sind Weihnachtsferien

by | Dez. 20, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Vom 23.Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 sind in Hessen Weihnachtsferien. Am 13. Januar 25 beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der...

Sympathischer kann der Nachmittag kaum starten

by | Dez. 12, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Wenn es langsam leerer wird, beginnt seine Zeit: Jeden Nachmittag um kurz vor vier kommt Klaus-Dieter Illichmann in die Bergiusschule. Seit über zwei Jahren reinigt er...

Smarte Berufswelt

by | Dez. 2, 2024 | Allgemein | 0 Comments

"Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ – Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise durch die digitale Arbeitswelt von morgen Wie sie mit digitalen Tools kluge Lösungen für...

It’s the Most Wonderful Time of the Year

by | Nov. 30, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Die erste Kerze leuchtet sacht, Advent hat uns die Zeit gebracht. Die 12HM3 ist voll dabei, Schmückt Treppenhaus und Schulfoyer. Mit Tannengrün und Lichterschein, Dank...

Mit Saxofon ins Sekretariat

by | Nov. 28, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Es ist Dienstag. Und dienstags steht neben ihrem Schreibtisch immer ein kleiner schwarzer Koffer. Darin verwahrt Marion Kling ihr Saxofon. Denn wenn sie an diesem Tag...

Letzte Schultage ….

by | Nov. 24, 2024 | Allgemein,Gastgewerbe,Nahrung | 0 Comments

Pünktlich zur Winterprüfung hat sich auch die „Schneebombe“ in Deutschland gemeldet; wir in Frankfurt haben (mal wieder) nur einen Hauch von Schnee erahnen können – und...

Siebenundzwanzig mal Frankfurt

by | Nov. 23, 2024 | Allgemein,Nahrung,Wettbewerbe | 0 Comments

Die Gewinner des Tortenwettbewerbs 24 stehen fest „Mit Frankfurt verbinde ich den Flughafen und ein bisschen auch die Skyline“, sagt Anna-Lena Klause (20). Ihre erste...

Lehrerinnen kochen gemeinsam

by | Nov. 19, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Vergangenen Freitag fand das alljährliche Frauenkochen statt, zu dem unsere Kollegin Laura Hager jedes Jahr herzlich einlädt. Dabei wurde natürlich gekocht, viel...

moodle
webuntis
Termine