Wir säen, was sie ernten werden

Das Kartoffelprojekt geht weiter

Um den „essbaren Schulgarten“ für die neue Saison vorzubereiten, zog es Fachlehrer Jan Skrodzki heute zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10BzB nach draußen.  Zunächst musste altes Laub entfernt werden, um ein Beet zum Bepflanzen von drei Kartoffelsorten vorzubereiten. Bevor der Spaten zum Einsatz kommen konnte, gab es aber noch eine kleine Rettungsaktion. Die Lernenden des Bildungsgangs zur Berufsvorbereitung hatten im vorgesehenen Beet zartes Grün aus der Erde hervorlugen gesehen. „Das waren schon ein paar Sauerampfer- Jungpflanzen, für die wir schnell ein neues Plätzchen im benachbarten Beet finden konnten“, weiß Jan Skrodzki zu berichten.
Anschließend wurden dann je zehn Knollen in rot, violett und gelb im Abstand von zirka 30 Zentimetern in den Boden gelegt. Zugedeckt, begradigt und angehäuft liegen nun etwa 30 Mutterkartoffeln im Schulgarten und warten auf Sonne und Regen. Im kommenden Schuljahr werden dann Schülerinnen und Schüler der nächsten BzB-Klasse die Pflanzen ernten und sehen, wie viele Kartoffeln daraus gewachsen sein werden. „Da zirka 15 bis 20 Kartoffeln aus einer Mutterknolle wachsen,  kann sich der zukünftige BzB-Jahrgang auf einige Kilo Kartoffeln freuen und diese zu verschiedenen Spezialitäten verarbeiten“, freut sich Fachlehrer Skrodzki.
Heute gab es im Anschluss an die Gartenarbeit Kartoffelchips und Kartoffelpüree. Das hat nicht nur gut geschmeckt, sondern war auch etwas fürs Auge (s. Foto). „Jetzt sind wir gespannt, wie die Kartoffeln wachsen“, sagt Melane und Mehmet fügt hinzu: „Wir kommen vorbei und schauen, was draus geworden ist.“
Fotos: Melane Boakye, Jan Skrodzki

Nichts verpassen:

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

Juniorwahl an der Bergiusschule 2025: Ein Blick in die politische Zukunft?

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

An der Bergiusschule haben erneut verschiedene Klassen an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ 2025 an unserer Schule konnten die Lernenden...

Qualität der Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln

by | Feb. 21, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Wenn der Frühling nicht mehr fern ist, machen es die Ausbilderinnen und Ausbilder wie ihre Azubis: Sie kommen in die Schule. Am Donnerstag war es wieder soweit. Die...

Sie haben sich Anerkennung verdient

by | Feb. 15, 2025 | Allgemein, Fachschule, Termine | 0 Comments

Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik stellen ihre Produktentwicklungen vor Mit ihren neu entwickelten Produkten haben sie die Besucherinnen und Besucher...

Ausbildertag 2025

by | Feb. 5, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Für die Ausbildungsbetriebe in Hotellerie & Gastronomie Es ist wieder soweit. Wir öffnen unsere Türen und laden unsere Ausbildungsbetriebe aus Hotellerie &...

Von Handkäs Rolls bis Fried Matcha Balls 

by | Feb. 2, 2025 | Allgemein, Fachschule | 0 Comments

Studierende der Fachschule laden zum Probieren ein Wer fitnessbegeistert, gesundheitsbewusst, unkomplizierte Speisenzubereitungen bevorzugt oder einfach gerne etwas...

Wie würdest Du handeln?

by | Jan. 27, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Anfang Januar drehte sich alles um Diskriminierung Stell Dir vor, Du stehst vor einer kniffligen Entscheidung in einer alltäglichen Situation: Eingreifen oder wegsehen?...

moodle
webuntis
Termine