Fußballturnier 2017

11FOA gewinnt Fußballturnier

Mit 4:3 Toren nach  zweiminütiger Spielverlängerung und einem spannenden Siebenmeterschießen gewinnt die Mannschaft der zweijährigen Fachoberschule gegen den Titelverteidiger 11BFS das diesjährige Fußballturnier der Bergiusschule. Insgesamt nahmen 15 Mannschaften à sechs Spielern am Turnier teil. Die Organisatoren Roland Sossenheimer und Manfred Luff, der den verletzten Sportlehrer Mario Kriegel vertrat, ziehen nach dem Turnier eine positive Bilanz: “ Die insgesamt 90 Spieler und Spielerinnen haben sich heute hier in der Sporthalle Süd sportliche und faire Spiele geliefert.“

Pünktlich um 8.30 Uhr eröffnet Dr. Paul Koszuszeck, stellvertretender Schulleiter, das Turnier. In der ersten sportlichen Begegnung des Tages stehen sich mit der 10BFS1 und der 10HF1 eine Vollzeit- und eine Teilzeitschulform gegenüber. Die ersten beiden Tore an diesem Morgen schießen Antonio und Kevin aus der 10. Klasse der Berufsfachschule. Klassenlehrer Stefan Regenfuß freut sich über sein Team, das in weißen und eigens für das Turnier bedruckten Trikots antritt. „Alle sind hochmotiviert und ich drücke ihnen beide Daumen heute.“

11FOA - die glücklichen Sieger mit Schulleiterin.

11FOA – die glücklichen Sieger mit Schulleiterin.

Vielen aufmerksamen Beobachtern fällt schon in der Vorrunde die spielerische Stärke der späteren Gewinnermannschaft auf. Gegen die 12HF4, Hotelfachleute im 3. Ausbildungsjahr, gewinnt die Klasse 11FOA mit 0:4. Die Torschützen sind Roberto und Nico. Roberto (17 Jahre) ist vom positiven Spielausgang überrascht: “ Damit hab‘ ich jetzt nicht gerechnet. Aber wir haben als Mannschaft toll zusammengearbeitet“, resümiert der Fachoberschüler, der auch nach der Schule gerne und viel Fußball spielt. Im Verein ist er schon seit seinem sechsten Lebensjahr. Auch die einzige Frau im Team, Anastasia, spiel Fußball im Verein. Ihre Stärke sind Abwehr und Mittelfeld.

Überhaupt scheinen insbesondere die Vollzeitschüler in der Freizeit häufiger auf den Fußballplätzen in Frankfurt und Umgebung anzutreffen zu sein. Ganz anders sieht es bei den Berufsschülern aus. „Hier spielt keiner mehr im Verein. Wir mussten wegen der Arbeit alle aufhören“ bedauert Jeff (20 Jahre) aus der 10RF1. Dann dreht er sich wieder zu Priscilla und seinen anderen Mitschülern um und fällt mit ihnen in lauten Jubel ein. „Super, Jungs. Gut gerissen“, lobt die junge Restaurantfachfrau ihre Mannschaft, die gerade einen Sieg gegen die 10Kö1, Köche aus der Grundstufe, errungen hat. Gäbe es einen Pokal für die fröhlichsten Fans, diese Klasse hätte große Chancen, ihn zu gewinnen.

Fröhliche Fans: 10RF1.

Fröhliche Fans: 10RF1.

Das Spiel mit dem höchsten Frauenanteil des Turniers ist die Begegnung 12HF4 gegen 12HK1: Drei Spielerinnen und eine Schiedsrichterin sind auf dem Platz. Das gibt Anlass zur Hoffnung, dass sich vielleicht im nächsten Jahr mehr Schülerinnen aufstellen lassen.

Nach 16 Spielpartien steht fest, welche Mannschaften ins Viertelfinale einziehen: 11FOA : 12HF7F, 11BFS : 12HK1, 11/12FL : 10BFS1, 10BFS2 : 11HF7.

Damit sind vier Vollzeit- und vier Teilzeitklassen weiter im Rennen. Mit einem 2:0-Sieg gegen die 12HF7F qualifiziert sich als erste der Viertelfinalgegner die 11FOA für das Halbfinale. In diesem sind dann die Vollzeitschulklassen unter sich. Das erste Spiel bestreiten die 11FOA und die 10BFS1, es folgt die Begegnung zwischen der 11BFS und der 10BFS2.
11BFS und Titelverteidiger aus 2016 belegen heute den 2. Platz.

11BFS und Titelverteidiger aus 2016 belegen heute den 2. Platz.

Die Spannung im Zuschauerraum steigt und einige hält es nicht mehr auf den Sitzen. Sie stehen an den Banden und feuern ihre Mannschaft direkt am Spielfeld an. Nach einigen Verlängerungen und nervenaufreibenden Siebenmetern stehen gegen 13.00 Uhr die Turniersieger fest.  Platz 3 belegt die Klasse 10BFS2, der Silberpokal geht an die Titelverteidiger, die 11BFS1, und auf dem Siegertreppchen steht unbesiegt, die Klasse 11FOA. Schulleiterin Susanne Albert überreicht die Siegerpokale und gratuliert den glücklichen aber sichtlich erschöpften Fußballspielern.

Nichts verpassen:

Es sind Sommerferien

by | Juli 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die Sommerferien in Hessen dauern vom 7. Juli bis 15. August 2025. Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 18. August 2025. Detaillierte Informationen zum...

Sommerfest 2025 – Sonne, Lachen und ein Hauch Wehmut

by | Juli 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die Sonne meinte es gut – vielleicht ein bisschen zu gut – als wir am gestrigen Nachmittag unser traditionelles Sommerfest auf dem festlich geschmückten Schulhof...

Technikerinnen, Techniker und eine Torte

by | Juni 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Bergiusschule verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik Es ist angenehm schattig unter der großen Linde. Hier auf dem...

Opioide auf dem Vormarsch – Frankfurt bereitet sich vor

by | Juni 20, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Ein 20-jähriger Mann wird leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Die 30-minütige Reanimation durch den Notarzt bleibt erfolglos. Eine chemisch-toxikologische...

Sterne der Zukunft – Auszubildende gewähren Einblick in ihr Können

by | Juni 18, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe, Nahrung | 0 Comments

Die Veranstaltung „Sterne der Zukunft“ am Freitag, dem Dreizehnten, stand keineswegs unter einem schlechten Stern. Die Auszubildenden der Bergiusschule durften ihr...

Abschlussfahrt in die Toskana

by | Juni 14, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

  Fachabiturklassen auf Reisen Direkt nach den schriftlichen Fachabiturprüfungen machten sich drei 12. Klassen auf den Weg nach Viareggio. Die Küstenstadt in der...

Wie viel Kohlenmonoxid steckt in deinem Atem?

by | Juni 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Atem anhalten, komplett ausatmen und schon ist das Ergebnis da: Am Dienstag und Mittwoch (10. und 11. Juni) ist die AOK wieder mit ihrem Smokerlyzer bei uns auf dem...

Darf’s schon ein bisschen Urlaubsfeeling sein?

by | Mai 26, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Die Sommerferien sind nicht mehr fern, die Sonne scheint – und auch das Eis schmeckt schon vorzüglich. Was liegt da näher, als eine Lernsituation unter dem Motto...

Über 10.000 Kilometer in drei Wochen

by | Mai 26, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Stadtradeln 2025: Gemeinsam für ein besseres Klima Mit insgesamt 967 Fahrten und 220 Kilometern pro Kopf haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und...

moodle
webuntis
Termine