Ich bin die neue QuABB

Interview mit Antje Ruttloff

Frau Ruttloff, herzlich willkommen, Sie sind unsere neue QuABB. Können Sie Ihre Erfahrungen in der ersten Woche an der Bergiusschule in einem Satz zusammenfassen?
Ich versuch’s (lacht), aber einen Satz habe ich vorab: Ich bin QuABB seit 2016. Da ich hier an der Bergiusschule freundlich aufgenommen wurde und alle sehr hilfsbereit sind, konnte ich in der ersten Woche gleich voll durchstarten: Zwei Konferenzen, Einschulungen und bereits erste Beratungsgespräche mit Azubis standen auf dem Programm.

QuABB steht für Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule. Was bedeutet das genau und wer kann diesen Service nutzen?
Zu mir können alle kommen, die eine duale Berufsausbildung absolvieren; also alle Azubis. Darüber hinaus auch die Lehrkräfte, die eine wichtige Schnittstelle zwischen den Azubis und QuABB sind, da sich viele Schülerinnen und Schüler erst einmal ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer anvertrauen, wenn Probleme auftauchen. Nicht zuletzt bin ich aber auch Ansprechpartnerin für Betriebe.

Mit welchen Problemen oder Fragen kommen die meisten Berufsschülerinnen und -schüler zu Ihnen?
Meistens bei Problemen in den Betrieben. Zum Beispiel, wenn es um die Ausbildungsqualität geht oder, wenn man schon sehr lange nur in einer einzigen Abteilung eingesetzt wird. In letzter Zeit werden Fragen nach der Finanzierung der Ausbildung häufiger. Azubis erfahren von mir, welche Fördermittel es gibt und auch in welcher Reihenfolge sie welche Anträge stellen können, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Außerdem berate und unterstütze ich bei allgemeinen Fragen, wenn es um Nachhilfe, Deutschförderung oder gesundheitliche Probleme, zum Beispiel psychische Belastungen während der Ausbildung geht. Ganz wichtig zu wissen: Ich unterliege der Schweigepflicht. Was man mir anvertraut, erfährt niemand sonst!

Eine Auszubildende hat Probleme mit einem Kollegen im Betrieb. Immer wieder fühlt sie sich gemobbt und weiß selbst nicht mehr weiter. Sind Sie auch in einem solchen Fall die richtige Ansprechpartnerin?
Ja! Hier biete ich beispielsweise das Einüben von Verhaltens- und Handlungsstrategien an und auch, die Auszubildende oder den Auszubildenden zu einem Gespräch im Betrieb beziehungsweise zu einer Therapie zu begleiten.

Jetzt arbeiten Sie an einer beruflichen Schule für Ernährung und Hauswirtschaft. Daher zum Abschluss noch eine persönliche Frage an Sie: Kochen Sie gerne oder lassen Sie sich lieber zuhause oder in einem Restaurant bekochen?
Sowohl als auch. Ich koche sehr gerne, gehe aber auch gern aus und probiere Neues aus. Die Vielfalt ist besonders spannend in Frankfurt. Außerdem arbeite ich nebenberuflich schon seit sieben Jahren in der Gastronomie und kenne daher die Anforderungen und Probleme, die gastronomische Berufe mit sich bringen. Schätze aber natürlich auch den Spaß und die Freude bei der Bewirtung von Gästen. Und ganz wichtig für mich: Die Arbeit in der Gastronomie ist für mich auch ein guter Ausgleich, da ich in meinem Büro natürlich viel sitze.

Frau Ruttloff, vielen Dank für das Gespräch!

 

Die Beratung der QuABB-Ausbildungsbegleitung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.                                                                                                                     

Beratungszeiten Antje Ruttloff

Montags bis mittwochs von 08.30 bis 16.00 Uhr

Donnerstags von 13.45 bis 16.00Uhr

Im Westgebäude, Raum W 208

Telefon: 0152 33 82 94 84

Mail:  antje.ruttloff@gjb-frankfurt.de

Foto: Sabine Stubbe

 

Nichts verpassen:

Advent, Advent…

by | Nov 30, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Vierundzwanzig Türchen öffnen Advent bedeutet Ankunft - am Sonntag ist der 1. Advent und dann sind es nur noch drei Wochen bis zum Weihnachtsfest. Damit die Vorfreude...

Pommes aus der Erde

by | Nov 28, 2023 | Allgemein,Vollzeit | 0 Comments

Dass Pommes nicht nur aus der Verpackung kommen, wissen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10BzB nicht erst, seit sie in der Bergiusschule an einem...

Nicht schaffen geht nicht

by | Nov 21, 2023 | Allgemein,Vollzeit | 0 Comments

Sonntagabend im Gallus-Theater in Frankfurt: Besucherinnen und Besucher stehen Schlange am Eingang. Die Premieren-Vorstellung von Spotlight - Mit dem Teppich durch die...

Wie entsteht eigentlich ein Radio-Interview?

by | Nov 20, 2023 | Allgemein,Vollzeit | 0 Comments

Und wie arbeitet ein Radiomoderator? Diese und andere Fragen beantwortete am vergangenen Mittwoch unser Gast Johannes Sassenroth. Mit Mischpult und Mikros rückt er an....

Lebhafter Austausch in vier Welten

by | Nov 16, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Über 200 Schülerinnen und Schüler haben am Dienstag die Gelegenheit genutzt, sich einen Überblick über die Bildungsangebote der Bergiusschule zu verschaffen. Seit 2016...

Herzlich willkommen, liebe Gäste!

by | Nov 14, 2023 | Allgemein | 0 Comments

Ein vielseitiges Programmerwartet unsere Besucherinnen und Besucher heute bei „ToBS & Karriere“ an der Bergiusschule. Wir wünschen euch viel Freude auf eurer...

Tag der offenen beruflichen Schule & Karrieretag

by | Nov 9, 2023 | Allgemein | 0 Comments

We are fully booked! Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Tag der offenen Tür & Karrieretag und auf unsere zahlreichen Gäste, die uns am 14....

ToBS & Karriere: Buntes Programm am 14. November

by | Okt 27, 2023 | Allgemein,Termine | 0 Comments

Jetzt steht es fest, unser Programm ToBS & Karriere, dem Tag der offenen Beruflichen Schule und Karrieretag an der Bergiusschule. Am 14. November 2023 präsentieren...

Es sind Herbstferien

by | Okt 20, 2023 | Allgemein,Termine | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine schöne, herbstliche Ferienwoche. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 30. Oktober 2023.   Bild von Steve...

moodle
webuntis
Termine