Juniorwahl an der Bergiusschule 2025: Ein Blick in die politische Zukunft?
4

An der Bergiusschule haben erneut verschiedene Klassen an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ 2025 an unserer Schule konnten die Lernenden einen praxisnahen Einblick in den demokratischen Wahlprozess gewinnen: „Dabei hatten wir die Möglichkeit, den gesamten Ablauf einer Wahl selbst zu erleben – von der Stimmabgabe bis hin zur Auszählung der Stimmen. Es war faszinierend zu sehen, wie jede Stimme zählt und wie unterschiedliche Meinungen in den Wahlergebnissen sichtbar werden.“

Durch diesen interaktiven Ansatz haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur gelernt, wie Wahlen organisiert werden, sondern auch, wie wichtig es ist, sich aktiv an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Das Projekt Juniorwahl leistet somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung, sondern regt auch zur wichtigen Auseinandersetzung mit dem politischen System an.

 Ergebnisse im Überblick
Bei der Juniorwahl an der Bergiusschule schnitten die Ergebnisse überraschend anders ab als in der offiziellen Bundestagswahl 2025.

  • Erststimmen:
    • Die Linke erreichte mit 30,47 % das beste Ergebnis, gefolgt von der CDU mit 19,53 % und der SPD mit 15,63 %.
    • Die AfD lagen mit 12,50 % und die Grünen 9,38 % im Mittelfeld, während die FDP nur 3,91 % der Erststimmen erhielt.
  • Zweitstimmen:
    • Auch hier dominierte Die Linke mit 28,57 %.
    • CDU und AfD lagen beide bei 13,49 %, während die SPD 11,90 % erzielte.
    • Die Grünen erreichten 7,14 % und FDP mit 3,17 % vergleichsweise geringere Anteile.

Fazit
Die Ergebnisse der Juniorwahl 2025 an der Bergiusschule liefern einen spannenden Einblick in die politische Orientierung junger Menschen: ähnlich den Stimmenzuwächsen bei der Bundestagswahl, wurden diese auch bei der Juniorwahl an der Bergiusschule bestätigt.

Herzlichen Dank gilt den Wahlhelfenden, die am Freitagnachmittag bei der Auszählung tatkräftig mitgeholfen haben.

Text & Grafiken Malte Flöper, Sebastian Guse und Max Dräger

Nichts verpassen:

Es sind Sommerferien

by | Juli 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die Sommerferien in Hessen dauern vom 7. Juli bis 15. August 2025. Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 18. August 2025. Detaillierte Informationen zum...

Sommerfest 2025 – Sonne, Lachen und ein Hauch Wehmut

by | Juli 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die Sonne meinte es gut – vielleicht ein bisschen zu gut – als wir am gestrigen Nachmittag unser traditionelles Sommerfest auf dem festlich geschmückten Schulhof...

Technikerinnen, Techniker und eine Torte

by | Juni 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Bergiusschule verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik Es ist angenehm schattig unter der großen Linde. Hier auf dem...

Opioide auf dem Vormarsch – Frankfurt bereitet sich vor

by | Juni 20, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Ein 20-jähriger Mann wird leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Die 30-minütige Reanimation durch den Notarzt bleibt erfolglos. Eine chemisch-toxikologische...

Sterne der Zukunft – Auszubildende gewähren Einblick in ihr Können

by | Juni 18, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe, Nahrung | 0 Comments

Die Veranstaltung „Sterne der Zukunft“ am Freitag, dem Dreizehnten, stand keineswegs unter einem schlechten Stern. Die Auszubildenden der Bergiusschule durften ihr...

Abschlussfahrt in die Toskana

by | Juni 14, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

  Fachabiturklassen auf Reisen Direkt nach den schriftlichen Fachabiturprüfungen machten sich drei 12. Klassen auf den Weg nach Viareggio. Die Küstenstadt in der...

Wie viel Kohlenmonoxid steckt in deinem Atem?

by | Juni 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Atem anhalten, komplett ausatmen und schon ist das Ergebnis da: Am Dienstag und Mittwoch (10. und 11. Juni) ist die AOK wieder mit ihrem Smokerlyzer bei uns auf dem...

Darf’s schon ein bisschen Urlaubsfeeling sein?

by | Mai 26, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Die Sommerferien sind nicht mehr fern, die Sonne scheint – und auch das Eis schmeckt schon vorzüglich. Was liegt da näher, als eine Lernsituation unter dem Motto...

Über 10.000 Kilometer in drei Wochen

by | Mai 26, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Stadtradeln 2025: Gemeinsam für ein besseres Klima Mit insgesamt 967 Fahrten und 220 Kilometern pro Kopf haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und...

moodle
webuntis
Termine