Smarte Berufswelt

„Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ – Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise durch die digitale Arbeitswelt von morgen

Wie sie mit digitalen Tools kluge Lösungen für die Zukunft finden, können Schülerinnen und Schüler auf der Hessen-Tour zur beruflichen Orientierung herausfinden. Deine Zukunft #REAL:DIGITAL heißt die interaktive Ausstellung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, die am 5. und 6. Dezember 2024 bei uns an der Bergiusschule zu Gast sein wird.  

Eine Dachdeckerin, die mithilfe einer Drohne ein Dach ausbessert und ein Chirurg, der mit Unterstützung eines Roboters operiert: Die Berufs- und Arbeitswelt verändert sich immer stärker. Um Schülerinnen und Schüler darauf vorzubereiten und bei ihnen ein Verständnis dafür zu schaffen, dass digitale Anwendungen die Voraussetzung für wichtige Lösungen der Zukunft sind, hat Hessen ein neues Informations- und Mitmachangebot zur beruflichen Orientierung an Schulen – „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ auf den Weg gebracht.

Junge Menschen sollen für den routinierten Umgang mit Technologien sensibilisiert, ihre digitalen Fähigkeiten gestärkt und dafür begeistert werden. Denn diese Kompetenzen werden in immer mehr Berufen vorausgesetzt – in der ohnehin hochautomatisierten Industrie genauso wie im klassischen Handwerk oder im kaufmännischen und medizinischen Bereich.

Das Besondere an der Initiative „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ ist, dass junge Digital Coaches mit dem mobilen Angebot direkt an die Schulen kommen. In 90-minütigen Workshops lernen die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS), der Berufsfachschule (BFS), des Bildungsgangs zur Berufsvorbereitung (BzB) sowie der Berufsschule unterschiedliche digitale Werkzeuge und Schlüsseltechnologien kennen und wenden sie direkt an. An interaktiven Stationen zu Themen wie Mobilität, Gesundheit, Lernen oder Energie erkunden sie praxisnah, welche Rolle Technologien für viele Berufsbilder und insbesondere die duale Berufsausbildung spielen. Beispielsweise steuern die Jugendlichen ein Energienetz zu verschiedenen Tages- und Belastungszeiten und müssen herausfinden, wie Energie-erzeuger vernetzt sein sollten, damit immer ausreichend Energie zur Verfügung steht.

Um das Angebot vor allem mit Blick auf die duale Ausbildung und das Handwerk vor dem Hintergrund des hohen Fachkräftebedarfs noch mehr zu stärken, wurde die Initiative in diese Richtung thematisch erweitert. Während sich die Stationen bisher unter anderem mit Sensoren oder kollaborativer Robotik beschäftigen, stehen bei den neuen Stationen die Themen 3D-Scan und Verschlüsselung im Fokus. So lernen Schülerinnen und Schüler zum einen den Einsatz eines 3D-Scanners kennen und verstehen, wie ein Scanner beim Erzeugen eines 3D-Modells unterstützen kann und wie man mit Hilfe von Scantechnologien Prozesse stark vereinfachen kann. Zum anderen erproben die Schülerinnen und Schüler gängige Codierungs-verfahren und lernen ihre Funktionsweise kennen und verstehen, wie wichtig der Umgang mit sensiblen Daten ist und wie solche Verfahren in der Arbeitswelt genutzt werden, um Daten zu schützen.

Weitere Informationen zur Initiative „Deine Zukunft # REAL:DIGITAL“ unter https://www.deinezukunft-realdigital.de .

 

Nichts verpassen:

Es sind Osterferien

by | Apr. 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Vom 7. bis 21. April sind in Hessen Osterferien. Der Unterricht startet wieder am Dienstag, den 22. April 2025. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne...

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

Juniorwahl an der Bergiusschule 2025: Ein Blick in die politische Zukunft?

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

An der Bergiusschule haben erneut verschiedene Klassen an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ 2025 an unserer Schule konnten die Lernenden...

Qualität der Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln

by | Feb. 21, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Wenn der Frühling nicht mehr fern ist, machen es die Ausbilderinnen und Ausbilder wie ihre Azubis: Sie kommen in die Schule. Am Donnerstag war es wieder soweit. Die...

Sie haben sich Anerkennung verdient

by | Feb. 15, 2025 | Allgemein, Fachschule, Termine | 0 Comments

Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik stellen ihre Produktentwicklungen vor Mit ihren neu entwickelten Produkten haben sie die Besucherinnen und Besucher...

Ausbildertag 2025

by | Feb. 5, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Für die Ausbildungsbetriebe in Hotellerie & Gastronomie Es ist wieder soweit. Wir öffnen unsere Türen und laden unsere Ausbildungsbetriebe aus Hotellerie &...

Von Handkäs Rolls bis Fried Matcha Balls 

by | Feb. 2, 2025 | Allgemein, Fachschule | 0 Comments

Studierende der Fachschule laden zum Probieren ein Wer fitnessbegeistert, gesundheitsbewusst, unkomplizierte Speisenzubereitungen bevorzugt oder einfach gerne etwas...

moodle
webuntis
Termine