Schülerinnen und Schüler überqueren die Nidda
6

Und das Grüngürteltier schaut ihnen dabei zu

Vier Kanister, zwei große Reifen, Paletten, Kanthölzer, Schnüre und ein Akkuschrauber: „Das ist euer Material, aus dem ihr euer Floß baut“, sagt Stephanie König von der Naturschule Hessen und zeigt auf den bepackten Rollwagen. Karla, Ferhat, Kai und Luka begleiten sie in den alten Hangar auf dem Flughafen Bonames und schieben das Gefährt hinaus auf den großen Platz. Dort warten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Sie alle haben am Vormittag bereits mehrere Challenges gemeistert: Gemeinsam im Team einen Lavafluss überquert, die „Tabaluga-Plane“ bewältigt und es sogar geschafft, als „wandelndes Riesen-A“ ein kleines Signalhütchen umzustoßen (s. Fotos). Nun steht die letzte Herausforderung vor dem Wochenende an: ein Floß bauen, um am Montag von einem Niddaufer ans andere zu gelangen – und zwar möglichst trockenen Fußes.

Während die Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe nach der anderen lösen und dabei erfahren, wie wichtig es ist, sich abzustimmen, aufeinander einzugehen, Ideen zu teilen und Vorschläge einzubringen, übernehmen Schulsozialarbeiterin Amrei Salge, Berufswegeplaner Martin Mauch sowie die Klassenlehrkräfte Annika Schulz, Steffen Schmitt, Asmerom Gebru und Sabine Stubbe in der Naturschule die Rolle von Beobachterinnen und Beobachtern. Martin Mauch, gjb, bringt es auf den Punkt: „Am schönsten an diesen Veranstaltungen ist, dass wir bei jedem Jugendlichen sofort Potenziale erkennen, die man sonst gar nicht erfährt.“

Am Teamtraining haben die Klassen 10BFS2, 10BzB, 11BFS1 und 10BFS1 teilgenommen. Und wir sind uns sicher: Das Grüngürteltier, das in stoischer Ruhe Zeuge aller Flussüberquerungen war, hätte – wenn es nur könnte – zufrieden mit dem Kopf genickt. Denn: Alle Flöße haben gehalten, und ins Wasser gefallen ist niemand.

Ein herzliches Dankeschön an Amrei Salge, gjb, für die Organisation und an Stephanie König von der Naturschule Hessen für die Durchführung der Teamtrainings!

Text & Fotos Sabine Stubbe

Nichts verpassen:

Messer schäften und Lämmer zerlegen

by | Nov. 7, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Bergius Masterclass Part 3 Gestern standen die Themen „Messer schärfen" und „Zerlegen von ganzen Lämmern" auf dem Programm. 14 Auszubildende unserer Köcheklassen...

Wie wichtig ist Bildung für unsere Demokratie?

by | Nov. 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

„Demokratie ist die Freiheit, ein Jemand werden zu können." Mit diesem Zitat von der Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Buchmesse begann Prof. Dr. Frank Dievernich,...

Tag der offenen Tür & Karrieretag

by | Okt. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Entdecke unsere Vielfalt am 13. November 2025 Wir laden ein zum Tag der offenen Beruflichen Schulen und Karrieretag an der Bergiusschule und freuen uns auf Deinen/Ihren...

Grundschule meets Berufliche Schule

by | Okt. 23, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Die Café-AG der Textorschule besucht die Bergiusschule Am 21.10.25 waren ungewöhnlich junge Schülerinnen und Schüler in Küche und Restaurant am Werk: die Café-AG der...

Next Generation Europe – Entdecken. Verstehen. Gestalten

by | Okt. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Fünf Tage, um gemeinsam mit Azubis aus Frankreich Europa zu erkunden! Während der Seminarwoche dreht sich alles um die Frage, was Europa eigentlich mit unserem Alltag...

Es sind Herbstferien

by | Okt. 9, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 20. Oktober 2025 (Vollzeit-Schulformen). Hier geht's zu...

Hessens beste Konditorinnen

by | Okt. 2, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Als Sonja Steppich am Montagnachmittag die Konditorei der Bergiusschule betritt, ist es dort zu ihrem großen Erstaunen sehr leise. „Man hätte fast eine Stecknadel...

Von Niedersachsen nach Hessen

by | Okt. 1, 2025 | Allgemein, Archiv | 0 Comments

Neu bei uns im Lehrkräfte-Team: Neun Fragen an Christina Englert Christina Englert verstärkt seit dem neuen Schuljahr das Lehrkräfte-Team an der Bergiusschule. Die...

Tack så mycket

by | Sep. 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die zweite Woche in Stockholm ist zu Ende Nach einer bereits erlebnisreichen ersten Woche mit intensiven Einblicken in das schwedische Bildungssystem ging unser...

moodle
webuntis
Termine