Neun Fragen an die Neuen im Team 
1

Am 26. August begann das neue Schuljahr an der Bergiusschule nicht nur für 412 neue Schülerinnen und Schüler, sondern auch für drei Lehrkräfte und einen Berufswegeplaner. Um sie besser kennenzulernen, stellen wir die Neuen im Bergius-Kollegium nach und nach vor. Den Start macht heute Laura Kalb, Lehrerin für Ernährung und Deutsch.

Frau Kalb, was hat Sie dazu motiviert, Lehrkraft an einer Beruflichen Schule zu werden?
Lehrkraft zu werden stand lange Zeit nicht auf meiner Wunschliste. Als Jugendliche wusste ich nicht genau, was ich später einmal machen möchte. Es war jedoch klar, dass es etwas mit Menschen oder Tieren sein wird.
Als ich dann mit 15 Jahren angefangen habe, neben der Schule in einer Gaststätte zu arbeiten, wurde in mir die Begeisterung für die Gastronomie entfacht, die übrigens bis heute anhält. Nach der mittleren Reife habe ich an einer beruflichen Schule das Fachabitur im Bereich Gesundheit gemacht und währenddessen angefangen, meinen Mitschülern die unklaren Themen noch einmal genauer zu erklären und jüngeren Kindern Nachhilfe zu geben. In diesem Moment wurde mir das erste Mal klar, dass ich mir vorstellen könnte, dies auch beruflich zu machen. Und so kam eins zum anderen. Ich studierte in Gießen Lehramt für beruflichen Schulen mit dem Schwerpunkt Ernährung und Hauswirtschaft und machte anschließend noch eine externe Lehre als Köchin. Seit 2020 bin ich nun an verschiedenen Schulen tätig gewesen und freue mich nun, an der Bergiusschule zu sein.

Welche Trends in der Ernährung oder Gastronomie finden Sie zurzeit besonders spannend – und warum?
Das Thema Ernährung befindet sich unter anderem aufgrund des Klimawandels im Umbruch. Es wird viel diskutiert, wie man sich nachhaltiger und klimafreundlicher ernähren kann. Noch leben wir in einer Gesellschaft, in der der Fleischkonsum stark etabliert ist. Ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird und ob wir uns irgendwann doch vermehrt rein pflanzlich ernähren werden.

Welche drei Lebensmittel haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank?
Käse, Naturjoghurt, Gemüse der Saison

Welches ist Ihr Lieblingsrezept oder Lieblingslebensmittel?
Ein direktes Lieblingsrezept habe ich nicht. Ich esse viele Gerichte – sowohl vegan, vegetarisch als auch mit Fleisch – sehr gerne und probiere gerne neue Rezepte aus. Ein Lebensmittel, das ich mindestens einmal am Tag esse, ist eine Scheibe Vollkornbrot oder ein Körnerbrötchen mit Butter und Käse. Mit Käse ist generell alles besser 🙂

Haben Sie eine „Geheimzutat“, die Sie in fast jedem Gericht verwenden?
Eine Geheimzutat habe ich nicht direkt, aber auf Pfeffer und Salz kann ich beim Kochen nicht verzichten, da man damit an jedes Gericht Geschmack bekommt.

Wenn Sie ein Jahr in einem Land Ihrer Wahl leben und dort die lokale Küche erlernen könnten, welches Land würden Sie wählen?
Ich bin ein Fan der mediterranen Länder. Deswegen würde ich wohl eins dieser Länder wählen, um dort für eine längere Zeit zu leben. Und die traditionelle mediterrane Küche ist auch etwas, das ich sehr gerne essen und vor allem auch mehr als nur Döner, Gyros oder Pizza.

Kaffee oder Tee – und wie trinken Sie ihn am liebsten?
Das kommt auf die Tageszeit drauf an. Morgens liebe ich meine Tasse Kaffee mit Milch, um wach zu werden. Gerade in den kälteren Jahreszeiten gibt es aber nichts Schöneres, als abends mit Kuscheldecke auf dem Sofa eine Tasse Tee zu trinken.

Was tun Sie, um sich nach einem stressigen Tag zu entspannen?
Ich gehe in den Stall und verbringe Zeit mit meinem Pferd. Wenn ich mit Ariella Zeit verbringe, vergesse ich für einen Moment all den Stress des Alltags und kann mich super erden und Kraft tanken.

Worüber haben Sie als Schülerin/Schüler selbst in der Schule am meisten gelacht?
Ich bin eine sehr fröhliche Person und kann mich an sehr vielen Kleinigkeiten erfreuen. Deswegen kann ich nicht genau sagen, worüber ich in der Schule am meisten gelacht habe. Ich lache einfach immer sehr gerne.

Nichts verpassen:

Qualität der Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln

by | Feb. 21, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Wenn der Frühling nicht mehr fern ist, machen es die Ausbilderinnen und Ausbilder wie ihre Azubis: Sie kommen in die Schule. Am Donnerstag war es wieder soweit. Die...

Sie haben sich Anerkennung verdient

by | Feb. 15, 2025 | Allgemein, Fachschule, Termine | 0 Comments

Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik stellen ihre Produktentwicklungen vor Mit ihren neu entwickelten Produkten haben sie die Besucherinnen und Besucher...

Infoabend zur zweijährigen Fachoberschule

by | Feb. 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Am 4. März 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr findet in unserer Aula ein Infoabend zur zweijährigen Fachoberschule (FOS) statt. Georg Peter, Abteilungsleiter...

Ausbildertag 2025

by | Feb. 5, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Für die Ausbildungsbetriebe in Hotellerie & Gastronomie Es ist wieder soweit. Wir öffnen unsere Türen und laden unsere Ausbildungsbetriebe aus Hotellerie &...

Von Handkäs Rolls bis Fried Matcha Balls 

by | Feb. 2, 2025 | Allgemein, Fachschule | 0 Comments

Studierende der Fachschule laden zum Probieren ein Wer fitnessbegeistert, gesundheitsbewusst, unkomplizierte Speisenzubereitungen bevorzugt oder einfach gerne etwas...

Wie würdest Du handeln?

by | Jan. 27, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Anfang Januar drehte sich alles um Diskriminierung Stell Dir vor, Du stehst vor einer kniffligen Entscheidung in einer alltäglichen Situation: Eingreifen oder wegsehen?...

Wissen zum Anbeißen: Käseseminar für Azubis

by | Jan. 22, 2025 | Allgemein | 0 Comments

"Wir haben heute viel Käse probiert", berichtet Josua (23) aus der Klasse 11KÖ2. "Selbst zu schmecken, wie stark der Salzgehalt oder der Reifegrad den Geschmack eines...

Gut geplant ins zweite Halbjahr

by | Jan. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Blockplan und Wechseltageplan downloaden Am 3. Februar startet das zweite Schulhalbjahr. Die neuen Block- und Wechseltagepläne stehen hier zum Download bereit:...

Es sind Weihnachtsferien

by | Dez. 20, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Vom 23.Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 sind in Hessen Weihnachtsferien. Am 13. Januar 25 beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der...

moodle
webuntis
Termine