Medienkompetenz erweitern, Persönlichkeit stärken
3

BzB-Schüler:innen nehmen an Workshops von M@PS teil

An den vergangenen drei Montagen startete die Woche für die Schüler:innen der BzB mit Themen zu Sozialen Medien, Verbreitung von Inhalten in sozialen Netzwerken sowie Beziehungen im digitalen Raum.

Das durch Löwenstark finanzierte Projekt „M@PS“ wurde an der Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt erarbeitet und orientiert sich an Modulen des „Youth and Media team“ an der Harvard-Universität. M@PS umfasst verschiedene Module rund um psychisches Wohlbefinden, Stärkung sozialer und personaler Kompetenzen sowie die kreative Entwicklung und Reflexion der eigenen Medienpraxis.

Im ersten Modul setzten sich die Lernenden mit Sozialen Medien auseinander, die sie zu Beginn mit Hilfe des Tools Flinga digital sammelten. Anschließende Fragen waren unter anderem: Was sind Vor- und Nachteile von Social Media und warum ist Datensensibilität wichtig? Obwohl alle Schüler:innen Social Media ganztägig nutzen, besteht dennoch ein kritisches Verhältnis hierzu. Während es dem einen schwer fällt, auf TikTiok zu verzichten, werden Erfahrungen mit FakeNews oder dubiosen Anfragen besprochen. Und wie verhält es sich mit Influencer:innen? Für eine Schülerin ist das kein richtiger Job!

Im zweiten Modulen ging es um die den Schüler:innen bekannten und zum Teil viel genutzten Memes. Aber was ist eigentlich ein Meme? Welche Funktionen hat es? Und was macht es mit Menschen, die zu einem vielgeteilten Meme werden? Anhand des Memes von „Bad Luck Brian“ wurde diesen Fragen nachgegangen. Zuletzt gestalteten die Lernenden ihre eigenen Memes mit Hilfe der Webseite imgflip. Die Passung von Text und Bild, aber auch die entsprechende Interpretation sind durchaus eine Herausforderung.

Im letzten Modul wurden Beziehungen im digitalen Raum näher betrachtet. Was sind Beziehungen und wie verändern sich diese durch die Digitalität? Anhand selbst präsentierter Vorfälle erarbeiteten die Schüler:innen wünschenswerte Verhaltensweisen, die sie knapp mit Hilfe des Tools oncoo darstellten. Wie gehe ich mit einem Streit um? Wie lerne ich andere online kennen? Was ist mir in Beziehungen – auch im Digitalen – wichtig? Wie gehe ich mit unliebsamen Kommentaren um? Eines steht fest, Respekt ist auch in soziale Medien wichtig.

Zum Abschluss erhielten die Schüler:innen eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme und dem damit erworbenen Medienkompetenz-Zertifikat.

Durchgeführt wurden die Module von Friederike Horn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt.

Text: Jessica Ritz

Foto: Sabine Stubbe

Nichts verpassen:

Neun Wochen bis zu den Sommerferien

by | Mai 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Im Lehrerzimmer stehen in der Pause drei Frauen beisammen, vertieft ins Gespräch. Beim Austausch über aktuelle Kinofilme fällt Schulleiterin Susanne Albert,...

Als Konditorin einfach so ab ins Ausland?

by | Mai 5, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Das geht und ist super easy! Leider wissen die wenigsten Auszubildenden von dieser Möglichkeit, denn das Erasmus-Programm verbinden die meisten Menschen mit dem...

Auf einen Tee mit Linné

by | Apr. 29, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkraft-Team: Acht Fragen an Esra Durmaz Frau Durmaz, was hat Sie dazu inspiriert, Lehrerin für Ernährung und Biologie zu werden? Ich habe mich schon früh für...

Ab Donnerstag radeln wir wieder

by | Apr. 28, 2025 | Allgemein, Wettbewerbe | 0 Comments

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder am Wettbewerb STADTRADELN sowie bei der Tochterkampagne SCHULRADELN teil. Start ist am 1. Mai. Bis zum 21. Mai zählt...

Was geht in Brüssel und Amsterdam?

by | Apr. 27, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Schülerinnen und Schüler der 11BFS1 und 11BFS2 auf Klassenfahrt Zum Start: Entdeckungstour in Brüssel... Wir starteten unsere Fahrt in das Königreich Belgien um 8:00...

Es sind Osterferien

by | Apr. 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Vom 7. bis 21. April sind in Hessen Osterferien. Der Unterricht startet wieder am Dienstag, den 22. April 2025. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne...

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

moodle
webuntis
Termine