Überlebende beim Untergang der Titanic

Mit Teamwork gelingt vieles

Eine Luxuskabine mit großen Panoramafenstern, das Badezimmer mit goldenen Wasserhähnen und ein Buffet, das keine Wünsche offen lässt. Doch dann plötzlich: Die Havarie mit einem Eisberg. Der Luxusliner beginnt schnell zu sinken.

Mit ein bisschen Fantasie verwandelt sich eine kleine Lichtung im Wald bei Grävenwiesbach im Taunus in eine Kreuzfahrtszenerie à la Titanic. Mit an Bord: Die Schülerinnen und Schüler der 11BFS samt Klassenlehrerin und Schulsozialpädagogen. Ihre Aufgabe? Die Rettung aller vom sinkenden Schiff.

Soweit die Vorstellung. In der Realität stehen die Jugendlichen im Halbkreis aus halb morschen Stöcken, die am Boden liegen (die Reling). Vor ihnen baumelt zum Greifen nahe, aber dennoch weiter als jede Armlänge entfernt, ein Seil mit einer Schlaufe von einem Baum (dem Mast der Titanic) und ein paar Meter entfernt fünf Autoreifen (die Rettungsboote) auf dem Boden (dem tosenden Atlantik).

Klaus Siepenkötter, Erlebnispädagoge und Diplom Sozialarbeiter, erklärt die erste Teambuildingaufgabe des Tages: „Alle sollen gerettet werden. Jeder muss  den „Atlantik“ mithilfe des Seils überwinden und die „Rettungsboote“ erreichen. Keine Hilfsmittel, als die, die man am Leibe trägt,  sind erlaubt. Kein Fuß darf den Boden berühren.“ Wird eine Regel verletzt, hat die Gruppe verloren und die Aufgabe bleibt ungelöst.

Schnell wird allen klar: Gut zuhören, Regeln einhalten, kreative Ideen entwickeln, anderen Vertrauen schenken, ein bisschen Mut und vor allem Fairness gehören dazu, wenn die Gruppe erfolgreich sein will.

So meistern die Jugendlichen an diesem Tag nicht nur, die Titanic lebend zu verlassen, sondern schaffen es auch, sicher auf einen riesigen Öltanker zu gelangen. Nach der Mittagspause überstehen sie den Angriff wilder Stiere in einem spanisch anmutenden Stierkampf ebenso, wie ihnen der gemeinsame Ausbruch von einer Geflügelfarm gelingt. Zum Abschluss trauen sie sich sogar über eine wackelige Leiter zu laufen, die einen Meter über dem Waldboden „schwebt“, aber von allen anderen Mitschülerinnen und Schülern sicher gehalten wird.

Nach langem Fußmarsch sitzen später alle wieder im Zug Richtung Frankfurt. Es ist ziemlich still. Ein Tag im Wald macht müde und auch irgendwie zufrieden. Vielleicht denkt der eine oder andere über das nach, was die Klasse heute zusammen erlebt hat. Nathalie (18) bringt es, kurz bevor die Frankfurter Skyline am Horizont auftaucht, auf den Punkt: „Gemeinsam sind wir stark“.

 

Nichts verpassen:

Es sind Osterferien

by | Apr. 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Vom 7. bis 21. April sind in Hessen Osterferien. Der Unterricht startet wieder am Dienstag, den 22. April 2025. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne...

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

Juniorwahl an der Bergiusschule 2025: Ein Blick in die politische Zukunft?

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

An der Bergiusschule haben erneut verschiedene Klassen an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ 2025 an unserer Schule konnten die Lernenden...

Qualität der Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln

by | Feb. 21, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Wenn der Frühling nicht mehr fern ist, machen es die Ausbilderinnen und Ausbilder wie ihre Azubis: Sie kommen in die Schule. Am Donnerstag war es wieder soweit. Die...

Sie haben sich Anerkennung verdient

by | Feb. 15, 2025 | Allgemein, Fachschule, Termine | 0 Comments

Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik stellen ihre Produktentwicklungen vor Mit ihren neu entwickelten Produkten haben sie die Besucherinnen und Besucher...

Ausbildertag 2025

by | Feb. 5, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Für die Ausbildungsbetriebe in Hotellerie & Gastronomie Es ist wieder soweit. Wir öffnen unsere Türen und laden unsere Ausbildungsbetriebe aus Hotellerie &...

Von Handkäs Rolls bis Fried Matcha Balls 

by | Feb. 2, 2025 | Allgemein, Fachschule | 0 Comments

Studierende der Fachschule laden zum Probieren ein Wer fitnessbegeistert, gesundheitsbewusst, unkomplizierte Speisenzubereitungen bevorzugt oder einfach gerne etwas...

moodle
webuntis
Termine