Medienkompetenz erweitern, Persönlichkeit stärken
3

BzB-Schüler:innen nehmen an Workshops von M@PS teil

An den vergangenen drei Montagen startete die Woche für die Schüler:innen der BzB mit Themen zu Sozialen Medien, Verbreitung von Inhalten in sozialen Netzwerken sowie Beziehungen im digitalen Raum.

Das durch Löwenstark finanzierte Projekt „M@PS“ wurde an der Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt erarbeitet und orientiert sich an Modulen des „Youth and Media team“ an der Harvard-Universität. M@PS umfasst verschiedene Module rund um psychisches Wohlbefinden, Stärkung sozialer und personaler Kompetenzen sowie die kreative Entwicklung und Reflexion der eigenen Medienpraxis.

Im ersten Modul setzten sich die Lernenden mit Sozialen Medien auseinander, die sie zu Beginn mit Hilfe des Tools Flinga digital sammelten. Anschließende Fragen waren unter anderem: Was sind Vor- und Nachteile von Social Media und warum ist Datensensibilität wichtig? Obwohl alle Schüler:innen Social Media ganztägig nutzen, besteht dennoch ein kritisches Verhältnis hierzu. Während es dem einen schwer fällt, auf TikTiok zu verzichten, werden Erfahrungen mit FakeNews oder dubiosen Anfragen besprochen. Und wie verhält es sich mit Influencer:innen? Für eine Schülerin ist das kein richtiger Job!

Im zweiten Modulen ging es um die den Schüler:innen bekannten und zum Teil viel genutzten Memes. Aber was ist eigentlich ein Meme? Welche Funktionen hat es? Und was macht es mit Menschen, die zu einem vielgeteilten Meme werden? Anhand des Memes von „Bad Luck Brian“ wurde diesen Fragen nachgegangen. Zuletzt gestalteten die Lernenden ihre eigenen Memes mit Hilfe der Webseite imgflip. Die Passung von Text und Bild, aber auch die entsprechende Interpretation sind durchaus eine Herausforderung.

Im letzten Modul wurden Beziehungen im digitalen Raum näher betrachtet. Was sind Beziehungen und wie verändern sich diese durch die Digitalität? Anhand selbst präsentierter Vorfälle erarbeiteten die Schüler:innen wünschenswerte Verhaltensweisen, die sie knapp mit Hilfe des Tools oncoo darstellten. Wie gehe ich mit einem Streit um? Wie lerne ich andere online kennen? Was ist mir in Beziehungen – auch im Digitalen – wichtig? Wie gehe ich mit unliebsamen Kommentaren um? Eines steht fest, Respekt ist auch in soziale Medien wichtig.

Zum Abschluss erhielten die Schüler:innen eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme und dem damit erworbenen Medienkompetenz-Zertifikat.

Durchgeführt wurden die Module von Friederike Horn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt.

Text: Jessica Ritz

Foto: Sabine Stubbe

Nichts verpassen:

Tag der offenen Tür & Karrieretag

by | Nov. 7, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Entdecke unsere Vielfalt am 13. November 2025 Wir laden ein zum Tag der offenen Beruflichen Schulen und Karrieretag an der Bergiusschule und freuen uns auf Deinen/Ihren...

Messer schäften und Lämmer zerlegen

by | Nov. 7, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Bergius Masterclass Part 3 Gestern standen die Themen „Messer schärfen" und „Zerlegen von ganzen Lämmern" auf dem Programm. 14 Auszubildende unserer Köcheklassen...

Wie wichtig ist Bildung für unsere Demokratie?

by | Nov. 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

„Demokratie ist die Freiheit, ein Jemand werden zu können." Mit diesem Zitat von der Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Buchmesse begann Prof. Dr. Frank Dievernich,...

Grundschule meets Berufliche Schule

by | Okt. 23, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Die Café-AG der Textorschule besucht die Bergiusschule Am 21.10.25 waren ungewöhnlich junge Schülerinnen und Schüler in Küche und Restaurant am Werk: die Café-AG der...

Next Generation Europe – Entdecken. Verstehen. Gestalten

by | Okt. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Fünf Tage, um gemeinsam mit Azubis aus Frankreich Europa zu erkunden! Während der Seminarwoche dreht sich alles um die Frage, was Europa eigentlich mit unserem Alltag...

Es sind Herbstferien

by | Okt. 9, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 20. Oktober 2025 (Vollzeit-Schulformen). Hier geht's zu...

Hessens beste Konditorinnen

by | Okt. 2, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Als Sonja Steppich am Montagnachmittag die Konditorei der Bergiusschule betritt, ist es dort zu ihrem großen Erstaunen sehr leise. „Man hätte fast eine Stecknadel...

Von Niedersachsen nach Hessen

by | Okt. 1, 2025 | Allgemein, Archiv | 0 Comments

Neu bei uns im Lehrkräfte-Team: Neun Fragen an Christina Englert Christina Englert verstärkt seit dem neuen Schuljahr das Lehrkräfte-Team an der Bergiusschule. Die...

Tack så mycket

by | Sep. 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die zweite Woche in Stockholm ist zu Ende Nach einer bereits erlebnisreichen ersten Woche mit intensiven Einblicken in das schwedische Bildungssystem ging unser...

moodle
webuntis
Termine