Wie wichtig ist Bildung für unsere Demokratie?

Demokratie ist die Freiheit, ein Jemand werden zu können.
Mit diesem Zitat von der Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Buchmesse begann Prof. Dr. Frank Dievernich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft e. V., seine Keynote auf dem Symposium „Nachdenken über Schule – wie wichtig ist Bildung für unsere Demokratie?“.

In der gut besuchten Aula der Bergiusschule verfolgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums, zu dem die Stiftung urban future forum e. V. eingeladen hatte, am Dienstagabend mit großem Interesse Dievernichs Ausführungen über „Human Skills are Future Skills“. Eine der Hauptaufgaben von Lehrkräften sei es, junge Menschen zur Freiheit zu erziehen, betonte Dievernich. Schülerinnen und Schüler, die den Reichtum des eigenen Nachdenkens, der Kreativität sowie körperliche Erfahrungen erlebten, wahrnähmen und reflektierten, kämen ins Staunen, entwickelten Freude am Lernen und entdeckten ihre Freiheit – auch irren zu dürfen. Probleme solle man als Geschenk wahrnehmen und ein Leben lang auf der Suche bleiben. Die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens – auch mit dessen unausweichlichem Ende – sei sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft von großer Bedeutung. Wichtig sei es, den Wert der Demokratie über die Förderung menschlicher Kompetenzen, innerer Fähigkeiten und Haltungen zu vermitteln.

Im anschließenden Plenum diskutierten Susanne Albert, Schulleiterin der Bergiusschule, Prof. Dr. Holger Horz, Direktor der Akademie für Bildungsforschung, Ute Kandetzky von der Goethe-Lehrkräfteakademie sowie Prof. Dr. Frank Dievernich unter der Moderation von Petra Gerster, Journalistin und Vorstandsmitglied des urban future forum e. V., über Themen wie die Relevanz von Medien- und KI-Kompetenz, das „Handy als Suchtmaschine“ und die Herausforderungen, die die rasante Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte mit sich bringt.

Auch beim abschließenden Get-together wurde unter den Teilnehmenden des Symposiums noch lebhaft weiterdiskutiert.

Text & Fotos Sabine Stubbe

Nichts verpassen:

Wie wichtig ist Bildung für unsere Demokratie?

by | Nov. 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

„Demokratie ist die Freiheit, ein Jemand werden zu können." Mit diesem Zitat von der Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Buchmesse begann Prof. Dr. Frank Dievernich,...

Tag der offenen Tür & Karrieretag

by | Okt. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Entdecke unsere Vielfalt am 13. November 2025 Wir laden ein zum Tag der offenen Beruflichen Schulen und Karrieretag an der Bergiusschule und freuen uns auf Deinen/Ihren...

Grundschule meets Berufliche Schule

by | Okt. 23, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Die Café-AG der Textorschule besucht die Bergiusschule Am 21.10.25 waren ungewöhnlich junge Schülerinnen und Schüler in Küche und Restaurant am Werk: die Café-AG der...

Next Generation Europe – Entdecken. Verstehen. Gestalten

by | Okt. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Fünf Tage, um gemeinsam mit Azubis aus Frankreich Europa zu erkunden! Während der Seminarwoche dreht sich alles um die Frage, was Europa eigentlich mit unserem Alltag...

Es sind Herbstferien

by | Okt. 9, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 20. Oktober 2025 (Vollzeit-Schulformen). Hier geht's zu...

Hessens beste Konditorinnen

by | Okt. 2, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Als Sonja Steppich am Montagnachmittag die Konditorei der Bergiusschule betritt, ist es dort zu ihrem großen Erstaunen sehr leise. „Man hätte fast eine Stecknadel...

Von Niedersachsen nach Hessen

by | Okt. 1, 2025 | Allgemein, Archiv | 0 Comments

Neu bei uns im Lehrkräfte-Team: Neun Fragen an Christina Englert Christina Englert verstärkt seit dem neuen Schuljahr das Lehrkräfte-Team an der Bergiusschule. Die...

Tack så mycket

by | Sep. 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die zweite Woche in Stockholm ist zu Ende Nach einer bereits erlebnisreichen ersten Woche mit intensiven Einblicken in das schwedische Bildungssystem ging unser...

Fish & Chips oder lieber Frankfurter Grüne Soße, Frau Langpape?

by | Sep. 22, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkräfte-Team Josephine Langpape unterrichtet seit Schuljahresbeginn bei uns an der Bergiusschule. In diesem Podcast verrät uns die neue Lehrkraft für Englisch...

moodle
webuntis
Termine