Politische Bildung hautnah

Aktionstag Diskriminierung und Antisemitismus im Hessischen Landtag

Wie entsteht Diskriminierung? Welche Verantwortung tragen wir als Gesellschaft, um Ausgrenzung und Antisemitismus entgegenzuwirken? Und was können wir selbst tun, um dagegen einzustehen? Mit diesen Fragen haben sich gestern die Schülerinnen und Schüler der 12FOA1 auseinandergesetzt. Der spannende Aktionstag wurde vom Hessischen Landtag in Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Anne Frank organisiert.

Zunächst startete der Tag mit der Begrüßung durch die Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, die unsere Klasse der Bergiusschule, eine Klasse der Julius-Leber-Schule und eine weitere Klasse einer Schule aus Wiesbaden begrüßte. Sie betonte die Bedeutung von politischem Engagement und Geschichtsaufarbeitung und positionierte sich ganz klar gegen jede Form von Diskriminierung. Dies habe auch im Hessischen Landtag nicht zu suchen, erklärt sie. Es folgte ein intensiver und abwechslungsreicher Workshop mit der Bildungsreferentin Awa Yavari von der Bildungsstätte Anne Frank. Es gab interaktive Übungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Formen der Diskriminierung kennenlernten und Ideen entwickelten, wie sie sich im Alltag aktiv gegen Ungerechtigkeit einsetzen können, um aktiv gegen jede Form von Diskriminierung einzustehen.

Nach einer kleinen Mittagspause wurde das Thema durch einen fachlichen Input vertieft: Wie äußert sich Antisemitismus heute noch? Welche Rolle spielen soziale Medien in der Verbreitung von Vorurteilen? Warum ist Erinnerungsarbeit so wichtig? Viele der Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie subtil Diskriminierung oft beginnt – und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, dagegenzuhalten.

Ein weiteres Highlight war die Führung durch das historische Stadtschloss, den Sitz des Landtags. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler Politik und Geschichte hautnah.

Am Ende des Tages reflektierte Emir, dass ihm der Tag sehr gefallen habe und es solche Exkursionen und Workshops eigentlich öfter geben sollte. Alle Schülerinnen und Schüler waren das erste Mal im Hessischen Landtag, und Celina war sogar das erste Mal in Wiesbaden. Sie fragt sich am Ende der Veranstaltung aber immer noch, warum manche Menschen Hass gegenüber bestimmten Religionen oder Hautfarben entwickeln. Und Daria fasst zusammen, dass man Menschen doch besser nach ihren Taten und nicht nach dem Aussehen beurteilen sollte.

Dieser Aktionstag hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll außerschulische Lernorte sind, um Geschichte und Gegenwart miteinander zu verknüpfen und junge Menschen für gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren.

Ein herzliches Dankeschön an die Bildungsstätte Anne Frank und den Hessischen Landtag für diese wichtige und inspirierende Veranstaltung!

Text & Fotos Pia Lörwald

Nichts verpassen:

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

Juniorwahl an der Bergiusschule 2025: Ein Blick in die politische Zukunft?

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

An der Bergiusschule haben erneut verschiedene Klassen an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ 2025 an unserer Schule konnten die Lernenden...

Qualität der Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln

by | Feb. 21, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Wenn der Frühling nicht mehr fern ist, machen es die Ausbilderinnen und Ausbilder wie ihre Azubis: Sie kommen in die Schule. Am Donnerstag war es wieder soweit. Die...

Sie haben sich Anerkennung verdient

by | Feb. 15, 2025 | Allgemein, Fachschule, Termine | 0 Comments

Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik stellen ihre Produktentwicklungen vor Mit ihren neu entwickelten Produkten haben sie die Besucherinnen und Besucher...

Ausbildertag 2025

by | Feb. 5, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Für die Ausbildungsbetriebe in Hotellerie & Gastronomie Es ist wieder soweit. Wir öffnen unsere Türen und laden unsere Ausbildungsbetriebe aus Hotellerie &...

Von Handkäs Rolls bis Fried Matcha Balls 

by | Feb. 2, 2025 | Allgemein, Fachschule | 0 Comments

Studierende der Fachschule laden zum Probieren ein Wer fitnessbegeistert, gesundheitsbewusst, unkomplizierte Speisenzubereitungen bevorzugt oder einfach gerne etwas...

Wie würdest Du handeln?

by | Jan. 27, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Anfang Januar drehte sich alles um Diskriminierung Stell Dir vor, Du stehst vor einer kniffligen Entscheidung in einer alltäglichen Situation: Eingreifen oder wegsehen?...

moodle
webuntis
Termine