Wie gelingt der Start ins Leben nach dem Fachabitur? Genau darum ging es am Mittwoch beim Zukunftstag bei uns an der Bergiusschule. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 11- und 12FOS nahmen an vier praxisnahen Workshops teil – mit Themen, die nach der Schule ganz konkret relevant werden.
Finanzen im Griff
Tobias Osterkamp von der Deutschen Bank informierte über das vielfältige Thema Finanzen. Er erklärte anschaulich die drei Säulen des Rentensystems und auch, was ETFs eigentlich sind. Recht zügig wurde klar, dass es sich lohnt, frühzeitig an seine eigene Altersvorsorge zu denken, um sich nicht auf das gesetzliche Rentensystem zu verlassen. Oder in den Worten der Schülerinnen und Schüler: „ETFs sind der Key!“ – das war nur eine von vielen Aha-Erkenntnissen.
Wohnen & Leben
Patrick Heinlein von Immobilien Heinlein informierte über unterschiedliche Aspekte rund um das Thema Mietvertrag, WG, eigene Wohnung oder auch Kalt- und Warmmiete. Dabei zeigte er interessante Grafiken zu unterschiedlichen Mietpreisen, die Frankfurt und umliegende Städte verglichen.
Berufsstart meistern
Bei Nikolai Kreis von @der_zukunftstag ging es um Themen von Selbstpräsentation über Bewerbungsfragen bis hin zu Erwartungen im Job – ein Workshop voller praktischer Tipps für den Einstieg ins Berufsleben nach dem Fachabitur.
Steuern verstehen
Und bei Andreas Knebel von der Mainfort GmbH ging es um Steuern: Was kompliziert klingt, wurde einfach erklärt – und plötzlich war „wichtiges Wissen“ ganz nah an der Lebensrealität.
Was blieb hängen? Im Feedback ist nachzulesen, dass die Schülerinnen und Schüler „viel mitgenommen“, haben und „nach Zielen streben“ möchten. Neugier, Offenheit und viele Fragen begleiteten die einzelnen Workshops.
Ein großes Dankeschön an unsere vier externen Referenten für ihre Expertise und ihre Impulse für diesen gelungenen Tag voller Zukunft!
Text & Foto Pia Lörwald