Rumänische Savarinliebe
9

Sebeș ist eine Stadt im Zentrum Rumäniens. Sie liegt in Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien. Moment, Transsilvanien? Ist das nicht die Heimat von Graf Dracula? Richtig, die Gegend ist bekannt für die blutrünstige Romanfigur von Bram Stoker. Und sie gehört auch zu den landschaftlich schönsten Flecken Europas. Dorthin hat es Franziska Stummer verschlagen. Seit Anfang Februar ist sie ERASMUS+-Praktikantin in der Konditorei Michelle ma belle in der beschaulichen Stadt mit knapp über 26.000 Einwohnerinnen und Einwohnern inmitten rumänischer Wälder.

Keine Probleme, nur Lösungen

Wenn die Praktikantin Franziska morgens um 8.00 Uhr ihren Arbeitstag in der Konditorei beginnt, sind ihre Kolleginnen und Kollegen schon da. „Und die Stimmung ist bereits am Morgen richtig gut, locker und entspannt“, berichtet die 22-Jährige. „Denn um 7.00 Uhr genießen erst einmal alle zusammen einen Kaffee.“ Und auch die Mittagspause verbringt man gemeinsam. Einen festen Feierabend gibt es nicht. „Es wird gearbeitet, bis die Arbeit fertig ist“, sagt die Konditorin. Gleich zu Anfang ihres Praktikums hat sie gelernt, dass es hier in Rumänien keine Probleme gibt. „Das liegt an der Mentalität“, erklärt Franziska. „Hier sind sich alle einig: Es gibt für alles eine Lösung!“ Und: Teamwork wird großgeschrieben, denn“alle sitzen im selben Boot“. Als sie von der Möglichkeit erfuhr, sich über ERASMUS+ für ein Praktikum in Rumänien bewerben zu können, war ihr Interesse sofort geweckt. „Ich habe neben meinen deutschen auch rumänische Wurzeln“, erläutert Franziska. Durch das Praktikum kann sie nun Land und Leute noch besser kennenlernen. „Das ist etwas ganz anderes, als hier nur einen Urlaub zu verbringen.“

Keine Konditorenausbildung in Rumänien

Beeindruckt ist Franziska vom Erfindungsreichtum ihrer rumänischen Kolleginnen und Kollegen. Nicht jede Konditorei könne sich beispielsweise einen Metallrahmen für das Torteneinsetzen leisten. „Aber auch dafür gibt es eine pfiffige Lösung“, verrät die Konditorin, die erst Ende Januar ihre Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen hat. „Man benutzt einfach Kartons, die man sich zurechtschneidet und so ins Blech reinlegt, dass ein Rechteck entsteht.“ Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Es gibt viele Konditoreien, aber den Beruf des Konditors kennt man hier so nicht“, berichtet Franziska. Man belege Kurse oder absolviere eine Ausbildung in einem anderen Land, zum Beispiel in Deutschland.

Liebe für Süßes

Zum Frühlingsanfang überraschen rumänische Männer und Jungs Frauen und Mädchen mit süßen Mărțișoare Kugeln, die in Form von Blumen und Anstecknadeln gestaltet sind. „Oder aus der Konditorei mit diesen süßen Küchlein“, erzählt Franziska. Zum Valentinstag schenken sich Verliebte Ișler, eine siebenbürgische Spezialität, die von den Deutschen, genauer den Sachsen, geblieben ist. Sehr beliebt sind aber auch Savarins. Für diese Spezialität wird ein gerührter Hefeteig in Rum getränkt und dann mit Sahne und eventuell Früchten gefüllt. „Die sind wirklich sooooo gut“, schwärmt Franziska und verrät auch gleich ihr Savarin-Rezept aus Sebeș (siehe unten).

Auch wenn ihr Praktikum noch nicht zu Ende ist, steht für Franziska schon fest: „Ein ERASMUS+-Praktikum kann ich jedem nur empfehlen!“ Neben der Handwerkskunst, neuen Techniken, Rezepten und Geschmacksvariationen lernt man viele Menschen kennen und knüpft neue Kontakte. „Ich habe zudem erfahren, was mir im Leben wirklich wichtig ist. Ich bin hier sehr glücklich und zufrieden.“ Graf Dracula ist Franziska übrigens bis jetzt noch nicht begegnet. Aber wer weiß, am kommenden Wochenende plant sie eine kleine Wanderung in die Wälder der Umgebung…

Infos über ERASMUS+ gibt’s hier: ERASMUS+

Text Sabine Stubbe
Fotos Franziska Stummer

 

 

 

Nichts verpassen:

Es sind Herbstferien

by | Okt. 9, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien. Der Unterricht beginnt für wieder am Montag, dem 20. Oktober 2025 (Vollzeit-Schulformen). Hier geht's...

Hessens beste Konditorinnen

by | Okt. 2, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Als Sonja Steppich am Montagnachmittag die Konditorei der Bergiusschule betritt, ist es dort zu ihrem großen Erstaunen sehr leise. „Man hätte fast eine Stecknadel...

Von Niedersachsen nach Hessen

by | Okt. 1, 2025 | Allgemein, Archiv | 0 Comments

Neu bei uns im Lehrkräfte-Team: Neun Fragen an Christina Englert Christina Englert verstärkt seit dem neuen Schuljahr das Lehrkräfte-Team an der Bergiusschule. Die...

Tack så mycket

by | Sep. 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die zweite Woche in Stockholm ist zu Ende Nach einer bereits erlebnisreichen ersten Woche mit intensiven Einblicken in das schwedische Bildungssystem ging unser...

Fish & Chips oder lieber Frankfurter Grüne Soße, Frau Langpape?

by | Sep. 22, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkräfte-Team Josephine Langpape unterrichtet seit Schuljahresbeginn bei uns an der Bergiusschule. In diesem Podcast verrät uns die neue Lehrkraft für Englisch...

Zwei Lehrkräfte auf Bildungsreise in Schweden 

by | Sep. 18, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Erasmus+ in Stockholm Während unsere Schülerinnen und Schüler fleißig in Küche und Service arbeiten, haben sich zwei Lehrkräfte auf eine besondere Reise begeben:...

Schülerinnen und Schüler überqueren die Nidda

by | Sep. 8, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Und das Grüngürteltier schaut ihnen dabei zu Vier Kanister, zwei große Reifen, Paletten, Kanthölzer, Schnüre und ein Akkuschrauber: „Das ist euer Material, aus dem ihr...

Bundesweiter Warntag am Donnerstag

by | Sep. 7, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 11. September statt. Dabei werden viele...

Female Rising Stars

by | Aug. 20, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Jung, weiblich und Führungskraft in der Hotellerie Wir möchten Euch weibliche Karrierewege in der Hotellerie und Gastronomie vorstellen, Euch motivieren, Euren...

moodle
webuntis
Termine