Smarte Berufswelt

„Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ – Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise durch die digitale Arbeitswelt von morgen

Wie sie mit digitalen Tools kluge Lösungen für die Zukunft finden, können Schülerinnen und Schüler auf der Hessen-Tour zur beruflichen Orientierung herausfinden. Deine Zukunft #REAL:DIGITAL heißt die interaktive Ausstellung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, die am 5. und 6. Dezember 2024 bei uns an der Bergiusschule zu Gast sein wird.  

Eine Dachdeckerin, die mithilfe einer Drohne ein Dach ausbessert und ein Chirurg, der mit Unterstützung eines Roboters operiert: Die Berufs- und Arbeitswelt verändert sich immer stärker. Um Schülerinnen und Schüler darauf vorzubereiten und bei ihnen ein Verständnis dafür zu schaffen, dass digitale Anwendungen die Voraussetzung für wichtige Lösungen der Zukunft sind, hat Hessen ein neues Informations- und Mitmachangebot zur beruflichen Orientierung an Schulen – „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ auf den Weg gebracht.

Junge Menschen sollen für den routinierten Umgang mit Technologien sensibilisiert, ihre digitalen Fähigkeiten gestärkt und dafür begeistert werden. Denn diese Kompetenzen werden in immer mehr Berufen vorausgesetzt – in der ohnehin hochautomatisierten Industrie genauso wie im klassischen Handwerk oder im kaufmännischen und medizinischen Bereich.

Das Besondere an der Initiative „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ ist, dass junge Digital Coaches mit dem mobilen Angebot direkt an die Schulen kommen. In 90-minütigen Workshops lernen die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS), der Berufsfachschule (BFS), des Bildungsgangs zur Berufsvorbereitung (BzB) sowie der Berufsschule unterschiedliche digitale Werkzeuge und Schlüsseltechnologien kennen und wenden sie direkt an. An interaktiven Stationen zu Themen wie Mobilität, Gesundheit, Lernen oder Energie erkunden sie praxisnah, welche Rolle Technologien für viele Berufsbilder und insbesondere die duale Berufsausbildung spielen. Beispielsweise steuern die Jugendlichen ein Energienetz zu verschiedenen Tages- und Belastungszeiten und müssen herausfinden, wie Energie-erzeuger vernetzt sein sollten, damit immer ausreichend Energie zur Verfügung steht.

Um das Angebot vor allem mit Blick auf die duale Ausbildung und das Handwerk vor dem Hintergrund des hohen Fachkräftebedarfs noch mehr zu stärken, wurde die Initiative in diese Richtung thematisch erweitert. Während sich die Stationen bisher unter anderem mit Sensoren oder kollaborativer Robotik beschäftigen, stehen bei den neuen Stationen die Themen 3D-Scan und Verschlüsselung im Fokus. So lernen Schülerinnen und Schüler zum einen den Einsatz eines 3D-Scanners kennen und verstehen, wie ein Scanner beim Erzeugen eines 3D-Modells unterstützen kann und wie man mit Hilfe von Scantechnologien Prozesse stark vereinfachen kann. Zum anderen erproben die Schülerinnen und Schüler gängige Codierungs-verfahren und lernen ihre Funktionsweise kennen und verstehen, wie wichtig der Umgang mit sensiblen Daten ist und wie solche Verfahren in der Arbeitswelt genutzt werden, um Daten zu schützen.

Weitere Informationen zur Initiative „Deine Zukunft # REAL:DIGITAL“ unter https://www.deinezukunft-realdigital.de .

 

Nichts verpassen:

Infoabend zur zweijährigen Fachoberschule

by | Jan. 23, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Am 4. März 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr findet in unserer Aula ein Infoabend zur zweijährigen Fachoberschule (FOS) statt. Georg Peter, Abteilungsleiter...

Wissen zum Anbeißen: Käseseminar für Azubis

by | Jan. 22, 2025 | Allgemein | 0 Comments

"Wir haben heute viel Käse probiert", berichtet Josua (23) aus der Klasse 11KÖ2. "Selbst zu schmecken, wie stark der Salzgehalt oder der Reifegrad den Geschmack eines...

Gut geplant ins zweite Halbjahr

by | Jan. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Blockplan und Wechseltageplan downloaden Am 3. Februar startet das zweite Schulhalbjahr. Die neuen Block- und Wechseltagepläne stehen hier zum Download bereit:...

Es sind Weihnachtsferien

by | Dez. 20, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Vom 23.Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 sind in Hessen Weihnachtsferien. Am 13. Januar 25 beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der...

Sympathischer kann der Nachmittag kaum starten

by | Dez. 12, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Wenn es langsam leerer wird, beginnt seine Zeit: Jeden Nachmittag um kurz vor vier kommt Klaus-Dieter Illichmann in die Bergiusschule. Seit über zwei Jahren reinigt er...

Smarte Berufswelt

by | Dez. 2, 2024 | Allgemein | 0 Comments

"Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ – Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise durch die digitale Arbeitswelt von morgen Wie sie mit digitalen Tools kluge Lösungen für...

It’s the Most Wonderful Time of the Year

by | Nov. 30, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Die erste Kerze leuchtet sacht, Advent hat uns die Zeit gebracht. Die 12HM3 ist voll dabei, Schmückt Treppenhaus und Schulfoyer. Mit Tannengrün und Lichterschein, Dank...

Mit Saxofon ins Sekretariat

by | Nov. 28, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Es ist Dienstag. Und dienstags steht neben ihrem Schreibtisch immer ein kleiner schwarzer Koffer. Darin verwahrt Marion Kling ihr Saxofon. Denn wenn sie an diesem Tag...

Letzte Schultage ….

by | Nov. 24, 2024 | Allgemein,Gastgewerbe,Nahrung | 0 Comments

Pünktlich zur Winterprüfung hat sich auch die „Schneebombe“ in Deutschland gemeldet; wir in Frankfurt haben (mal wieder) nur einen Hauch von Schnee erahnen können – und...

moodle
webuntis
Termine