Wenn Ausbilder in die Schule gehen
6

Herzlich willkommen – let’s get together

Gekonnt balanciert Jennifer Stormer aus der Klasse 11HM3 ein Tablett mit Wassergläsern durch das gut besuchte Lehrrestaurant im Hauptgebäude. Es ist kurz nach zwei Uhr am heutigen Nachmittag. An Stehtischen bei Kaffee, Quiche und Kuchen sind Gäste und Gastgeber in lebhafte Gespräche vertieft. Es ist Ausbildertag an der Bergiusschule.

Dieser hat Tradition und findet bereits zum zehnten Mal statt. „Für den heutigen Tag erreichten uns über siebzig Anmeldungen von Ausbilderinnen und Ausbildern aus fünfzig Betrieben“ freut sich Schulleiterin Susanne Albert, die die Gäste in der Aula begrüßt. Riccarda Sailer-Burckhardt, Abteilungsleiterin Hotellerie und Gastronomie, hat den Ausbildertag mit ihrem Team organisiert und stellt die Tagesordnung vor. Diese bietet für alle einen kurzen Überblick zur Bergiusschule, Workshops für Gruppen sowie im Anschluss individuelle Sprechstunden mit Lehrkräften.

Genussvoll, weltoffen und zukunftsorientiert

Mit diesem Leitbild begegnet die Bergiusschule ihren 1.260 Schülerinnen und Schülern, Ausbilderinnen und Ausbildern, Eltern und Erziehungsberechtigten. Sechzig Lehrkräfte unterrichten 160 Schülerinnen und Schüler in den Vollzeitschulformen BzB, BFS und FOS sowie in der Berufsschule 450 Auszubildende im Nahrungs- und 650 im Gastgewerbe.

Von Deutschförderung bis „Zusatzquali“

„Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus sehr vielen Ländern, das finde ich superspannend und schön“, sagt Riccarda Sailer-Burckhardt und unterstreicht die Wichtigkeit der Sprachförderung sowie des sprachsensiblen Fachunterrichts an der Bergiusschule. Ein weiteres Herzensthema sei „Taff“. Diese Abkürzung steht für „Top Ausbildung für Frankfurt“ und bietet als gemeinsame Initiative der Frankfurter Ausbildungsbetriebe und der Bergiusschule Trainings für Azubis an. In diesen können sie Grundlagen festigen, Fachwissen ausbauen und sich optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten.

Die anwesenden Ausbilderinnen und Ausbilder haben sich im Vorfeld für einen von fünf Workshops angemeldet. Themen sind neben der Deutschförderung, die neuen Berufe in „Küche und Gastro“, die Änderungen durch die Neuordnung sowie die Zusatzqualifikationen. Während sich die Gäste auf den Weg in die Workshops und – im Anschluss – zu den Lehrersprechstunden begeben, machen sich die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 11HM3 auf in den Feierabend. Sie waren heute für den Empfang der Gäste zuständig. „Und der war sehr angenehm“, findet der zukünftige Hotelfachmann mit Zusatzqualifikation BWL, Hotellerie und Gastronomie Till Metterich, „man merkt sofort, dass alle vom Fach sind“.

Fotos: Pia Lörwald, Sabine Stubbe

 

 

Nichts verpassen:

Gut geplant ins zweite Halbjahr

by | Jan. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Blockplan und Wechseltageplan downloaden Am 3. Februar startet das zweite Schulhalbjahr. Die neuen Block- und Wechseltagepläne stehen hier zum Download bereit:...

Es sind Weihnachtsferien

by | Dez. 20, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Vom 23.Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 sind in Hessen Weihnachtsferien. Am 13. Januar 25 beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der...

Sympathischer kann der Nachmittag kaum starten

by | Dez. 12, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Wenn es langsam leerer wird, beginnt seine Zeit: Jeden Nachmittag um kurz vor vier kommt Klaus-Dieter Illichmann in die Bergiusschule. Seit über zwei Jahren reinigt er...

Smarte Berufswelt

by | Dez. 2, 2024 | Allgemein | 0 Comments

"Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ – Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise durch die digitale Arbeitswelt von morgen Wie sie mit digitalen Tools kluge Lösungen für...

It’s the Most Wonderful Time of the Year

by | Nov. 30, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Die erste Kerze leuchtet sacht, Advent hat uns die Zeit gebracht. Die 12HM3 ist voll dabei, Schmückt Treppenhaus und Schulfoyer. Mit Tannengrün und Lichterschein, Dank...

Mit Saxofon ins Sekretariat

by | Nov. 28, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Es ist Dienstag. Und dienstags steht neben ihrem Schreibtisch immer ein kleiner schwarzer Koffer. Darin verwahrt Marion Kling ihr Saxofon. Denn wenn sie an diesem Tag...

Letzte Schultage ….

by | Nov. 24, 2024 | Allgemein,Gastgewerbe,Nahrung | 0 Comments

Pünktlich zur Winterprüfung hat sich auch die „Schneebombe“ in Deutschland gemeldet; wir in Frankfurt haben (mal wieder) nur einen Hauch von Schnee erahnen können – und...

Siebenundzwanzig mal Frankfurt

by | Nov. 23, 2024 | Allgemein,Nahrung,Wettbewerbe | 0 Comments

Die Gewinner des Tortenwettbewerbs 24 stehen fest „Mit Frankfurt verbinde ich den Flughafen und ein bisschen auch die Skyline“, sagt Anna-Lena Klause (20). Ihre erste...

Lehrerinnen kochen gemeinsam

by | Nov. 19, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Vergangenen Freitag fand das alljährliche Frauenkochen statt, zu dem unsere Kollegin Laura Hager jedes Jahr herzlich einlädt. Dabei wurde natürlich gekocht, viel...

moodle
webuntis
Termine