Dr. Frank Krause ist neuer stellvertretender Schulleiter

Ein Portrait

In den vergangenen Tagen ist Frank Krause viel durch die Schule geturnt. Er hat Mitarbeiter einer IT-Firma, die die PCs der Schule warten, betreut, sich in seinem Büro eingerichtet und natürlich am Stundenplan für das kommende Schuljahr gefeilt. Am 1. August wurde der agile Studiendirektor mit der Wahrnehmung der Dienstobliegenheiten eines stellvertretenden Schulleiters einer beruflichen Schule mit mehr als 360 Schülerinnen und Schülern betraut. Kurz: Dr. Frank Krause ist unser neuer stellvertretender Schulleiter.

Er kennt die Bergiusschule aus dem Effeff
Frank Krause kennt unsere Schule wie ein Room Devision Manager seine Zimmer und die Rezeption. Der 44-jährige Studiendirektor aus Frankfurt am Main hat 2001 seine Ausbildung zum Restaurantfachmann im Schlosshotel Kronberg und der Saalburgschule in Usingen abgeschlossen, als Commis de Rang im Sheraton Frankfurt Airport gearbeitet, bevor er fürs Studium vom Main an die Lahn umzog. In Gießen studierte er bis 2005 Oecotrophologie, Fachrichtung Ernährung, und parallel dazu vier Semester Lehramt für berufliche Schulen. Nach dem Diplom und dem ersten Staatsexamen promovierte er bei Professor Elmar Schlich und verfasste seine Dissertation über die „Energetische Bewertung verschiedener Prozessketten am Beispiel Rindfleisch“. Dafür reiste der sprachgewandte Gourmet auch nach Argentinien, um seine Studien im Land der Rindersteaks abzurunden. Bald nach der Rückkehr nach Frankfurt begann für Frank Krause im Sommersemester 2008 das Referendariat und damit seine Zeit an der Bergiusschule. Schon als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst und seit 2010 als Studienrat unterrichtete er im Lernfeld und im Unterrichtsfach Biologie in Hofa- und Refa-Klassen, in der BFS und in der Fachschule für Lebensmitteltechnik. Es folgten die Beförderung zum Oberstudienrat (2017) sowie seine Tätigkeit als Ausbilder am Studienseminar Frankfurt. Bereits ab 2011 engagierte sich Frank Krause im Kriseninterventionsteam unserer Schule, im Verein zur Förderung der Bergiusschule und war sieben Jahre lang Sicherheitsbeauftragter.

Von Doktor K. zu Doktor K. 
Herausfordernd findet Frank Krause seine neuen Aufgaben als stellvertretender Schulleiter dennoch. Die Vielfalt der Aufgaben erfüllt den Tausendsassa mit Respekt. Und auch wenn er noch nicht abschätzen kann, was er in dem Zeitbudget – und ein Tag hat nun mal nicht mehr als vierundzwanzig Stunden – alles schaffen kann, sagt er sich als erfahrener Pädagoge und Kenner der Gastronomie und Hotellerie: “Alle kochen nur mit Wasser“. Mit den Finessen der Lehrer-Schüler-Datenbank, kurz LUSD, und der Stundenplanung auf WebUntis, hat sich Dr. Frank Krause bereits im vergangenen Schuljahr vertraut gemacht. Während der Übergabe durch seinen Vorgänger Dr. Paul Koszuszeck war er überrascht, dass die Stundenplanung noch wesentlich vielfältiger ist, als er gedacht hatte. Insbesondere einige Teilzeitschulformen mit Wechsel- und Blockwochen machten die Stundenplanung nicht einfach.

Was ihm wichtig ist
Einen passablen Stundenplan für Schülerinnen/Schüler und Kolleginnen/Kollegen, das ist es, was der neue stellvertretende Schulleiter als allererstes auf die Reihe kriegen möchte. Der eloquente Frankfurter wünscht sich ein fruchtbares Miteinander mit allen Mitgliedern der Schulleitung und eine offene, verständnisvolle Kommunikation in der gesamten Schulgemeinde. Genussvoll, weltoffen und zukunftsorientiert ist nicht nur der Leitsatz der Bergiusschule sondern auch das Motto ihres stellvertretenden Schulleiters. „Wenn Lernende, Lehrende, Schulleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Schulsekretariat, Schulhausverwalter und Beratungsfachkräfte der GJb kooperieren und immer wieder nach Verständnis füreinander streben, dann läuft Schule“, da ist er sich sicher. Und was macht ein Studiendirektor als Ausgleich zu LUSD, WebUntis und Stundenplanung? Für Frank Krause gibt und gab es nie nur Schule. Er praktiziert Yoga, singt im Chor und dreht seine Runden im Stadionbad, bis ein Gewitter oder der Schwimmmeister ihn zum Badeschluss aus dem Wasser holt. Und danach trifft man ihn vielleicht noch unterwegs an – in Sachen Genuss und Kultur in Sachsenhausen oder Hibbdebach.

Foto: Sonja Steppich

 

 

 

 

Nichts verpassen:

Gut geplant ins zweite Halbjahr

by | Jan. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Blockplan und Wechseltageplan downloaden Am 3. Februar startet das zweite Schulhalbjahr. Die neuen Block- und Wechseltagepläne stehen hier zum Download bereit:...

Es sind Weihnachtsferien

by | Dez. 20, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Vom 23.Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 sind in Hessen Weihnachtsferien. Am 13. Januar 25 beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der...

Sympathischer kann der Nachmittag kaum starten

by | Dez. 12, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Wenn es langsam leerer wird, beginnt seine Zeit: Jeden Nachmittag um kurz vor vier kommt Klaus-Dieter Illichmann in die Bergiusschule. Seit über zwei Jahren reinigt er...

Smarte Berufswelt

by | Dez. 2, 2024 | Allgemein | 0 Comments

"Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ – Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise durch die digitale Arbeitswelt von morgen Wie sie mit digitalen Tools kluge Lösungen für...

It’s the Most Wonderful Time of the Year

by | Nov. 30, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Die erste Kerze leuchtet sacht, Advent hat uns die Zeit gebracht. Die 12HM3 ist voll dabei, Schmückt Treppenhaus und Schulfoyer. Mit Tannengrün und Lichterschein, Dank...

Mit Saxofon ins Sekretariat

by | Nov. 28, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Es ist Dienstag. Und dienstags steht neben ihrem Schreibtisch immer ein kleiner schwarzer Koffer. Darin verwahrt Marion Kling ihr Saxofon. Denn wenn sie an diesem Tag...

Letzte Schultage ….

by | Nov. 24, 2024 | Allgemein,Gastgewerbe,Nahrung | 0 Comments

Pünktlich zur Winterprüfung hat sich auch die „Schneebombe“ in Deutschland gemeldet; wir in Frankfurt haben (mal wieder) nur einen Hauch von Schnee erahnen können – und...

Siebenundzwanzig mal Frankfurt

by | Nov. 23, 2024 | Allgemein,Nahrung,Wettbewerbe | 0 Comments

Die Gewinner des Tortenwettbewerbs 24 stehen fest „Mit Frankfurt verbinde ich den Flughafen und ein bisschen auch die Skyline“, sagt Anna-Lena Klause (20). Ihre erste...

Lehrerinnen kochen gemeinsam

by | Nov. 19, 2024 | Allgemein | 0 Comments

Vergangenen Freitag fand das alljährliche Frauenkochen statt, zu dem unsere Kollegin Laura Hager jedes Jahr herzlich einlädt. Dabei wurde natürlich gekocht, viel...

moodle
webuntis
Termine