Unter Beobachtung: Gryllus bimaculatus

Wenn eine Zweifleckgrille (Gryllus bimaculatus) im Laufe ihres sechsmonatigen Lebens auf Artgenossen trifft, ist ihr auch als Lebewesen mit eher einfachen Sehorganen ziemlich schnell klar, wer ihr da entgegenkrabbelt. Die Allesfresser aus dem Mittelmeerraum können ihre Umwelt über taktile (mit ihren Fühlern), akustische (das wohlbekannte Zirpen der Grillen) und sogar olfaktorische Reize wahrnehmen. Doch wie verhalten sich die Insekten, deren Gesang sofort an Sommer, Sonne, Mittelmeer erinnert, sich genau in unterschiedlichen Lebenssituationen?

Um das herauszufinden, schlüpften am vergangenen Donnerstag Fachoberschülerinnen und -schüler in die Rolle von Verhaltensforschern. Im Goethe BioLab, dem Schülerlabor der Goethe Universität Frankfurt, führten sie eigenständig in Kleingruppen Verhaltensstudien durch. Zusammen mit den Biologie-Lehrerinnen Sonja Steppich und Sabine Stubbe erfassten sie das Verhalten der Grillen mithilfe von Beobachtungsbögen, fertigten Film- und Tonaufnahmen von den Tieren an. Anschließend werteten sie die erfassten Daten aus und präsentierten zum Abschluss ihre Ergebnisse.

„Der Tag verging wie im Flug und ermöglichte uns einen guten Einblick in den universitären Betrieb“, fasst Andreas aus der 12FOB1 den Aufenthalt im Biologicum auf dem Campus Riedberg zusammen. Dort, so hofft er, wird er dann im kommenden Wintersemester als Student weiteren biologischen Phänomenen auf die Spur kommen können.

Nichts verpassen:

Auf einen Tee mit Linné

by | Apr. 29, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkraft-Team: Acht Fragen an Esra Durmaz Frau Durmaz, was hat Sie dazu inspiriert, Lehrerin für Ernährung und Biologie zu werden? Ich habe mich schon früh für...

Ab Donnerstag radeln wir wieder

by | Apr. 28, 2025 | Allgemein, Wettbewerbe | 0 Comments

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder am Wettbewerb STADTRADELN sowie bei der Tochterkampagne SCHULRADELN teil. Start ist am 1. Mai. Bis zum 21. Mai zählt...

Was geht in Brüssel und Amsterdam?

by | Apr. 27, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Schülerinnen und Schüler der 11BFS1 und 11BFS2 auf Klassenfahrt Zum Start: Entdeckungstour in Brüssel... Wir starteten unsere Fahrt in das Königreich Belgien um 8:00...

Es sind Osterferien

by | Apr. 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Vom 7. bis 21. April sind in Hessen Osterferien. Der Unterricht startet wieder am Dienstag, den 22. April 2025. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne...

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

Juniorwahl an der Bergiusschule 2025: Ein Blick in die politische Zukunft?

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

An der Bergiusschule haben erneut verschiedene Klassen an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ 2025 an unserer Schule konnten die Lernenden...

Qualität der Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln

by | Feb. 21, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Wenn der Frühling nicht mehr fern ist, machen es die Ausbilderinnen und Ausbilder wie ihre Azubis: Sie kommen in die Schule. Am Donnerstag war es wieder soweit. Die...

moodle
webuntis
Termine