Erasmus+ in Stockholm
Während unsere Schülerinnen und Schüler fleißig in Küche und Service arbeiten, haben sich zwei Lehrkräfte auf eine besondere Reise begeben: Susanne Allert und Max Dräger sind für eine Woche Erasmus+ an der renommierten Stockholms Hotell- och Restaurangsskola.
Praktisches Lernen in Perfektion
Die schwedische Partnerschule beeindruckt durch ihren ganzheitlichen Ansatz: In der schuleigenen Bäckerei, dem öffentlich zugänglichen Restaurant „Flytiga Lisa“ und der professionellen Einrichtung von Hotelzimmern in der Schule lernen die Schülerinnen und Schüler direkt am realen Arbeitsplatz. Besonders inspirierend ist das umfassende Unterstützungssystem mit Schulpsychologinnen, Sozialarbeitern und -arbeiterinnen und individueller Förderung in den festgelegten Nachhilfestunden.
Kultureller Austausch inklusive
Neben dem intensiven Job-Shadowing erkunden unsere Lehrkräfte auch die schwedische Hauptstadt: Von der historischen Altstadt über das Königsschloss bis hin zur berühmten Saluhallen, wo sie lokale Spezialitäten wie Räksmörgås und verschiedene Käsevariationen kennengelernt haben. Ein Besuch bei der schwedischen Burgerkette „Max“ rundet die kulinarischen Einblicke ab.
Nachhaltiger Wissenstransfer
„Die entspannte, aber strukturierte Art des schwedischen Bildungssystems bietet viele Anknüpfungspunkte für unsere eigene Arbeit“, berichtet das Lehrkräfte-Team. Konkrete Kooperationspläne und mögliche Schüleraustausche werden bereits diskutiert.
Das Erasmus+-Programm ermöglicht es unseren Lehrkräften, internationale Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und diese in unseren Schulalltag zu integrieren – ein Investment in die Zukunft unserer Bildungsqualität.
Mehr Einblicke in das Stockholm-Abenteuer gibt es auf unserem Instagram-Account.
Text & Fotos Susanne Allert und Max Dräger