Voller Energie, Klarheit und mit viel Leidenschaft für die Hotellerie haben am Donnerstag drei unserer ehemaligen Schülerinnen, die heute Führungskräfte in der Frankfurter Hotellerie sind, Antworten auf unsere und auf die Fragen der teilnehmenden Schülerinnen gegeben.
Gemeinsam mit der Frankfurt Hotel Alliance veranstaltet die Bergiussschule die Gesprächsreihe „In the lead!“, um den Schülerinnen (und Auszubildenden in Hotellerie & Gastronomie) verschiedene Wege für eine erfolgreiche Karriere in der Branche aufzuzeigen, ihnen Motivation und Inspiration für ihren eigenen beruflichen Lebensweg zu geben.
Diese dritte Veranstaltung von „in the lead!“ stand unter dem Motto „Jung, weiblich & Führungskraft in der Hotellerie“. Unsere female rising stars, Alexandra, Dhana und Zoë, erlaubten uns ganz persönliche Einblicke in ihre Karrierewege, sprachen über Mut, Authentizität, Verantwortung und über das Wagnis, sich aus der Komfortzone herauszubegeben. Das Ergebnis: ein wahnsinnig inspirierender Nachmittag, der den Auszubildenden im Hotelfach und Schülerinnen der Bergiusschule zeigte,?dass eine Karriere in der Branche auch für junge Frauen möglich ist – vielleicht auch die eine oder andere Herausforderung mit sich bringt, aber ebenso deutlich machte, wie schön und gewinnbringend es ist, diese erfolgreich gemeistert zu haben.
Drei Persönlichkeiten – drei Wege – Erfolg!
- Zoë Kourebanas, Conference & Events Service Manager im Hilton Frankfurt City Centre, entschied sich während des Studiums für eine Ausbildung zur Hotelkauffrau – und hat diesen Schritt bis heute nicht bereut. Im Gegenteil: Es war der Befreiungsschlag, der Schalter für den Weg in die richtige Richtung. Zoë betonte, dass es ihr nie wichtig gewesen sei, eine bestimmte Position zu erreichen – sondern immer das Arbeitsergebnis und das Team für sie im Vordergrund standen und stehen. Ihre Karriereschritte ergaben sich fast wie „nebenbei“ – aus ihrer Leidenschaft für die Aufgabe.
- Dhana Kröber, heute F&B Manager am Sheraton & Marriott Frankfurt Airport, hätte gerne „Restaurantkauffrau“ gelernt. Da es diese Ausbildung nicht gab (und gibt), hat sie sich für den Beruf der Hotelkauffrau entschieden. Ihr Herz gehörte aber weiterhin dem F&B – und so startete sie nach der Ausbildung auch im Restaurant. Sie sprüht vor Energie und Tatendrang und Verantwortung zu übernehmen, konnte sie sich schon bald nach der Ausbildung vorstellen – genau das hat sie auch erfolgreich umgesetzt.
- Alexandra Schröder, Reservation Manager im Kimpton Main Frankfurt, liebt die Luxushotellerie, die sie während ihrer Ausbildung bei Rocco Forte kennenlernen durfte. Für Alexandra stand früh fest: Die gelernte Hotelfachfrau möchte Karriere machen – aus Leidenschaft für die Branche, aber auch, um berufliche Erfüllung und persönliche Stabilität zu erreichen. Sie lernte verschiedene Häuser in Frankfurt und Berlin auf ihrem Weg kennen und erarbeitete sich mit ihrem ruhigen, besonnenen Wesen, aber auch mit Beständigkeit ihre heutige Position.
Die Veranstaltung wurde getragen durch die Offenheit unserer drei Gäste, unseren female rising stars – sie waren inspirierend, authentisch und nahbar. Die drei ehemaligen Absolventinnen der Bergiusschule machten deutlich, dass Führungspositionen in der Hotellerie nicht nur erreichbar, sondern vielfältig und individuell gestaltbar sind – ob durch Energie, Klarheit oder Leidenschaft.
Wir hoffen, dass wir mit „In the lead!“ – mit dieser Veranstaltung und den hoffentlich folgenden – vielen jungen Frauen Perspektiven in der Branche aufzeigen können. Wir möchten sie inspirieren, nach der Ausbildung ihren persönlichen Weg in Gastronomie & Hotellerie einzuschlagen, den Funken entfachen, dass sie ihre Karriere bewusst, mit Leidenschaft und Freude, in der Branche anstreben und nach ihren Ideen gestalten.
Gabriela Chantal Rojas Finke ist Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr im Hotelfach. Ihre Ausbildung absolviert sie im Hilton Airport Frankfurt. Sie ist begeistert von „in the lead!“ und hat deshalb bereits wiederholt teilgenommen. Gabriela ist uns aufgefallen, nicht nur durch ihre interessierten und guten Fragen, sondern auch dadurch, dass sie während der gesamten Veranstaltung eifrig auf ihrem Tablet mitgetippt hat. Gerne stellt sie Euch ihre „learnings & insights“ aus dieser dritten Veranstaltung vor.
Ganz lieben DANK dafür, liebe Gabriela!
Frauen in Führungspositionen – Vielfalt und Gleichberechtigung
- Frauen in Führungspositionen sind wichtig – für Unternehmen, Teams und die Gesellschaft. Auch wenn der Anteil steigt und der Erfolg belegbar ist, verdienen Frauen oft weniger und haben im Rentenalter eine schlechtere Absicherung. Gleichberechtigung ist also noch nicht erreicht.
- Eine gute Ausbildung, Motivation und Vorbilder sind entscheidend, um Verantwortung zu übernehmen. Frauen in leitenden Rollen zeigen, dass Karrierechancen nicht nur Männern vorbehalten sind. Sie bringen Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Organisationstalent, Einfühlungsvermögen und Teamgeist mit.
- Frauen und Männer führen unterschiedlich, doch genau diese Mischung ist ein Vorteil: Sie sorgt für klare Strukturen, respektvolles Miteinander und ein gutes Teamklima. Fehler werden als Chance zum Lernen gesehen – nicht als Schwäche.
- Frauen in Führungspositionen brechen alte Rollenbilder auf und schaffen ein modernes, faires Arbeitsumfeld. Sie sind Vorbilder für junge Generationen und tragen entscheidend zu Gleichberechtigung, Vielfalt und Chancengleichheit bei.
Text Riccarda Sailer-Burckhardt & Gabriela Chantal Roja Finke
Fotos Jonas Reuter