Von der Antarktis in die FOS
2

Als er im August 2022 in Kangerlussuaq an der Westküste Grönlands landete, war er 19 Jahre alt – vor ihm lag seine erste Fahrt zum Nordpolarkreis. „In dem Sommer hatte ich gerade meine Ausbildung zum Hotelfachmann abgeschlossen“, berichtet Silas Sommer. Heute besucht er die einjährige Fachoberschule an der Bergiusschule in Frankfurt. Zwischen dem Ausbildungsabschluss in Augsburg und dem ersten Schultag in der Klasse 12FOB lagen 16 Monate auf See – und der Besuch aller sieben Kontinente: Silas war Crewmitglied auf mehreren Luxuskreuzfahrtschiffen. „Schon als ich mit meiner Hotelausbildung begonnen habe, war für mich klar: Ich will aufs Schiff“, beschreibt der in England geborene Fachoberschüler seine Sehnsucht nach dem Reisen und Entdecken. Seine erste Fahrt führte ihn von Grönland über Nordkanada bis nach Island. Die Arktis, Antarktis, Alaska und wärmere Gefilde wie Palau, Fidschi, Papua-Neuguinea, Japan und viele weitere Länder folgten. Wie viele genau, zeigt ein Blick auf die Reise-App „been“ auf seinem Smartphone: #38!

Anheuern auf dem Kreuzfahrtschiff
Und wie wird man eigentlich Crewmitglied auf einem Luxusliner? „Es ist vorteilhaft, wenn man eine Ausbildung in der Gastro hat“, weiß Silas. „Man muss sich schnell in ein Team einfügen können, da ständig Kolleginnen und Kollegen von Bord gehen und an den nächsten Häfen neue Teammitglieder dazukommen.“ Eine schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und Teamfähigkeit sind sehr gefragt. Auch in seinem Fachgebiet hat Silas auf See viel dazugelernt: „So konnte ich mein Weinwissen stark verbessern“, erzählt er. Besonders von einem Maître habe er viel gelernt: „Der Restaurantchef hat mir so viel über Weine beigebracht, dass ich die Fragen der oft anspruchsvollen Gäste an Bord gut beantworten und ihre Wünsche erfüllen konnte“, erinnert sich der Neu-Frankfurter.

Seegang, starke Brecher und „Safety First“ an Bord

Doch nicht nur im Restaurant hat Silas neue Kenntnisse erworben. „Ich habe auch meinen Zodiac-Schein gemacht.“ Zodiacs sind expeditionstaugliche Schlauchboote, mit denen Gäste in kleinen Gruppen zu Exkursionen an Land gebracht werden. Und stürmische Passagen? Gab es auch richtig knifflige Momente? „Ja, davon gab’s schon ein paar“, gibt Silas zu. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihm zehn bis elf Meter hohe Wellen in der Arktis und die Fahrt durch die berüchtigte Drake-Passage, die den Atlantischen und Pazifischen Ozean zwischen der Südspitze Südamerikas und der Nordspitze der Antarktis verbindet. „Mein großes Plus war, dass ich kein Problem mit Seekrankheit habe.“ Auch an starken Seegang gewöhnten sich die meisten Crewmitglieder sehr schnell, berichtet der FOS-Schüler. Beruhigend zu wissen: Sollte es tatsächlich einmal brenzlig werden, kennt jedes Crewmitglied seine Aufgabe im Notfall. Durch Lehrgänge und regelmäßige Trainings ist die Crew bestens vorbereitet. „Vor meinem ersten Einsatz an Bord habe ich ein umfangreiches Sicherheitstraining am Aus- und Weiterbildungszentrum in Rostock absolviert. Jeder, der an Bord arbeiten möchte, muss zudem seine Seediensttauglichkeit nachweisen“, erklärt Silas. „Sicherheit hat auf See schließlich oberste Priorität.“

Pläne nach dem Fachabi

Aktuell ist Silas mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern auf Abschluss-Studienfahrt in der Toskana. Danach wird es nochmal spannend: Am 11. Juni erfahren die FOS-Klassen ihre Prüfungsergebnisse und Endnoten. Und danach? Nicht wenige Fachabiturientinnen und -abiturienten möchten ein Studium beginnen – so auch Silas. „Ich würde gern Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau studieren“, verrät der Zweiundzwanzigjährige. Doch vorher geht es für ihn wieder für zweieinhalb Monate aufs Schiff – zunächst nach Island, Spitzbergen und Grönland, wo seine Kreuzfahrtexpertise einst begann. Vielleicht führt ihn die Reise auch noch einmal in die Antarktis. „Ich habe auf meinen Fahrten wirklich viele schöne Orte gesehen, aber im antarktischen Südgeorgien hat es mir am besten gefallen – nicht nur wegen der vielen Pinguine“, sagt Silas und gerät ins Schwärmen. Und wir schwärmen ein bisschen mit.

Ahoi und gute Fahrt, Silas!

Text Sabine Stubbe
Fotos Silas Sommer

Nichts verpassen:

Zwei Lehrkräfte auf Bildungsreise in Schweden 

by | Sep. 18, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Erasmus+ in Stockholm Während unsere Schülerinnen und Schüler fleißig in Küche und Service arbeiten, haben sich zwei Lehrkräfte auf eine besondere Reise begeben:...

Schülerinnen und Schüler überqueren die Nidda

by | Sep. 8, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Und das Grüngürteltier schaut ihnen dabei zu Vier Kanister, zwei große Reifen, Paletten, Kanthölzer, Schnüre und ein Akkuschrauber: „Das ist euer Material, aus dem ihr...

Bundesweiter Warntag am Donnerstag

by | Sep. 7, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 11. September statt. Dabei werden viele...

Female Rising Stars

by | Aug. 20, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Jung, weiblich und Führungskraft in der Hotellerie Wir möchten Euch weibliche Karrierewege in der Hotellerie und Gastronomie vorstellen, Euch motivieren, Euren...

Er hat eine Schwäche für gute Backwaren

by | Aug. 18, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Interview mit Christian Marheineke Seit dem ersten Mai verstärkt Christian Marheineke das Kollegium der Schule als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst. Bevor er sich für...

Erste Schultage im neuen Schuljahr

by | Aug. 11, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, 18. August 2025, beginnt das neue Schuljahr. Doch welche Klasse hat wann und wo ihren ersten Schultag? Das zeigt diese...

Es sind Sommerferien

by | Juli 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die Sommerferien in Hessen dauern vom 7. Juli bis 15. August 2025. Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 18. August 2025. Detaillierte Informationen zum...

Sommerfest 2025 – Sonne, Lachen und ein Hauch Wehmut

by | Juli 3, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die Sonne meinte es gut – vielleicht ein bisschen zu gut – als wir am gestrigen Nachmittag unser traditionelles Sommerfest auf dem festlich geschmückten Schulhof...

Technikerinnen, Techniker und eine Torte

by | Juni 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Bergiusschule verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Lebensmitteltechnik Es ist angenehm schattig unter der großen Linde. Hier auf dem...

moodle
webuntis
Termine