Auf einen Tee mit Linné
7

Neu im Lehrkraft-Team: Acht Fragen an Esra Durmaz

Frau Durmaz, was hat Sie dazu inspiriert, Lehrerin für Ernährung und Biologie zu werden?
Ich habe mich schon früh für Ernährung und Biologie interessiert, weil es so viel mit unserem Alltag und unserer Gesundheit zu tun hat. Mir war schnell klar, dass ich dieses Wissen gerne an junge Menschen weitergeben und sie dafür begeistern möchte – deshalb bin ich Lehrerin geworden.

Was fasziniert Sie besonders an der Ernährungswissenschaft und Biologie?
Ich finde es total spannend, wie viel Einfluss Ernährung auf unseren Körper und unsere Gesundheit hat. Besonders in der Biologie begeistert mich, wie alles im Körper zusammenhängt – das ist wie ein großes Puzzle, das man Stück für Stück versteht.

Wenn Sie mit einer berühmten Wissenschaftlerin oder einem berühmten Wissenschaftler einen Tag verbringen könnten – wer wäre es und warum?
Ich würde gern einen Tag mit Carl von Linné verbringen, weil er die Grundlage dafür gelegt hat, wie wir Pflanzen systematisch benennen und einordnen. Als Pflanzenliebhaberin fasziniert mich seine Leidenschaft für die Vielfalt der Natur. Es wäre spannend zu sehen, wie er damals gearbeitet hat und wie er all die Pflanzen beobachtet, gesammelt und geordnet hat – ohne moderne Technik, nur mit Neugier und Genauigkeit.

Welches Fach mochten Sie als Schülerin selbst am liebsten – und welches gar nicht?
Meine Lieblingsfächer waren Mathematik, Französisch und Biologie; Physik mochte ich weniger…

Welche Superkraft wäre im Lehrerberuf besonders praktisch?
Gedankenlesen – dann könnte ich sofort erkennen, ob die Klasse wirklich alles verstanden hat oder nur so tut. Und Teleportation – um blitzschnell zwischen Lehrerzimmer, Klassenzimmer und Kopierer zu wechseln (vor allem, wenn man was vergessen hat).

Was tun Sie, um nach einem stressigen Schultag abzuschalten?
Nach einem stressigen Schultag hilft mir ein Spaziergang an der frischen Luft oder ich koche gern oder höre Musik – das hilft mir, den Kopf frei zu bekommen.

Wenn Sie eine Woche lang an einem anderen Ort unterrichten könnten – wo wäre das?
In den skandinavischen Ländern wird der Unterricht in besonderem Maße schülerzentriert gestaltet, was mich sehr anspricht. Der Schüler steht im Mittelpunkt, und es wird großer Wert auf selbstständiges Lernen sowie die Förderung von Eigenverantwortung gelegt. Der Fokus liegt auf dem individuellen Lernprozess und der Entwicklung jedes einzelnen Schülers. Zudem erfolgt die Notenvergabe erst ab der sechsten Klasse, was eine entspanntere Lernatmosphäre schafft.

Kaffee oder Tee – was trinken Sie lieber?
Tee. Und sehr gerne eine Tasse zusammen mit Carl von Linné 😉

Vielen Dank für das Interview, Frau Durmaz. Bitte vervollständigen Sie zum Abschluss den Satz: Die Bergiusschule ist für mich …
… ein Ort, an dem ich mich wohl fühle und angekommen bin.

Interviewfragen Sabine Stubbe
Bild ChatGPT

Nichts verpassen:

Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Staatsexamen!

by | Nov. 19, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Wir gratulieren unserer Kollegin Larissa Neumann ganz herzlich zum erfolgreichen Bestehen des zweiten Staatsexamens! Am Montag konnten wir anstoßen und das Ende des...

Highlife an der Bergiusschule

by | Nov. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

ToBS & Karriere 2025 Was für ein Tag! Zahlreiche interessierte Gäste, spannende Gespräche und jede Menge Action: Bei Werkstatt- und Labortouren, Quizzen, Videos und...

Step by Step – so gelingt Wildrahmsuppe mit Ravioli

by | Nov. 12, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Probiert und genossen haben sie bestimmt schon viele: Ravioli, die gefüllte Nudelspezialität aus der italienischen Küche. Selbstgemacht und in einer Wildrahmsuppe...

Tag der offenen Tür & Karrieretag

by | Nov. 7, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Entdecke unsere Vielfalt am 13. November 2025 Wir laden ein zum Tag der offenen Beruflichen Schulen und Karrieretag an der Bergiusschule und freuen uns auf Deinen/Ihren...

Messer schärfen und Lämmer zerlegen

by | Nov. 7, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Bergius Masterclass Part 3 Gestern standen die Themen „Messer schärfen" und „Zerlegen von ganzen Lämmern" auf dem Programm. 14 Auszubildende unserer Köcheklassen...

Wie wichtig ist Bildung für unsere Demokratie?

by | Nov. 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

„Demokratie ist die Freiheit, ein Jemand werden zu können." Mit diesem Zitat von der Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Buchmesse begann Prof. Dr. Frank Dievernich,...

Grundschule meets Berufliche Schule

by | Okt. 23, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Die Café-AG der Textorschule besucht die Bergiusschule Am 21.10.25 waren ungewöhnlich junge Schülerinnen und Schüler in Küche und Restaurant am Werk: die Café-AG der...

Next Generation Europe – Entdecken. Verstehen. Gestalten

by | Okt. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Fünf Tage, um gemeinsam mit Azubis aus Frankreich Europa zu erkunden! Während der Seminarwoche dreht sich alles um die Frage, was Europa eigentlich mit unserem Alltag...

Es sind Herbstferien

by | Okt. 9, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 20. Oktober 2025 (Vollzeit-Schulformen). Hier geht's zu...

moodle
webuntis
Termine