Auf einen Tee mit Linné
4

Neu im Lehrkraft-Team: Acht Fragen an Esra Durmaz

Frau Durmaz, was hat Sie dazu inspiriert, Lehrerin für Ernährung und Biologie zu werden?
Ich habe mich schon früh für Ernährung und Biologie interessiert, weil es so viel mit unserem Alltag und unserer Gesundheit zu tun hat. Mir war schnell klar, dass ich dieses Wissen gerne an junge Menschen weitergeben und sie dafür begeistern möchte – deshalb bin ich Lehrerin geworden.

Was fasziniert Sie besonders an der Ernährungswissenschaft und Biologie?
Ich finde es total spannend, wie viel Einfluss Ernährung auf unseren Körper und unsere Gesundheit hat. Besonders in der Biologie begeistert mich, wie alles im Körper zusammenhängt – das ist wie ein großes Puzzle, das man Stück für Stück versteht.

Wenn Sie mit einer berühmten Wissenschaftlerin oder einem berühmten Wissenschaftler einen Tag verbringen könnten – wer wäre es und warum?
Ich würde gern einen Tag mit Carl von Linné verbringen, weil er die Grundlage dafür gelegt hat, wie wir Pflanzen systematisch benennen und einordnen. Als Pflanzenliebhaberin fasziniert mich seine Leidenschaft für die Vielfalt der Natur. Es wäre spannend zu sehen, wie er damals gearbeitet hat und wie er all die Pflanzen beobachtet, gesammelt und geordnet hat – ohne moderne Technik, nur mit Neugier und Genauigkeit.

Welches Fach mochten Sie als Schülerin selbst am liebsten – und welches gar nicht?
Meine Lieblingsfächer waren Mathematik, Französisch und Biologie; Physik mochte ich weniger…

Welche Superkraft wäre im Lehrerberuf besonders praktisch?
Gedankenlesen – dann könnte ich sofort erkennen, ob die Klasse wirklich alles verstanden hat oder nur so tut. Und Teleportation – um blitzschnell zwischen Lehrerzimmer, Klassenzimmer und Kopierer zu wechseln (vor allem, wenn man was vergessen hat).

Was tun Sie, um nach einem stressigen Schultag abzuschalten?
Nach einem stressigen Schultag hilft mir ein Spaziergang an der frischen Luft oder ich koche gern oder höre Musik – das hilft mir, den Kopf frei zu bekommen.

Wenn Sie eine Woche lang an einem anderen Ort unterrichten könnten – wo wäre das?
In den skandinavischen Ländern wird der Unterricht in besonderem Maße schülerzentriert gestaltet, was mich sehr anspricht. Der Schüler steht im Mittelpunkt, und es wird großer Wert auf selbstständiges Lernen sowie die Förderung von Eigenverantwortung gelegt. Der Fokus liegt auf dem individuellen Lernprozess und der Entwicklung jedes einzelnen Schülers. Zudem erfolgt die Notenvergabe erst ab der sechsten Klasse, was eine entspanntere Lernatmosphäre schafft.

Kaffee oder Tee – was trinken Sie lieber?
Tee. Und sehr gerne eine Tasse zusammen mit Carl von Linné 😉

Vielen Dank für das Interview, Frau Durmaz. Bitte vervollständigen Sie zum Abschluss den Satz: Die Bergiusschule ist für mich …
… ein Ort, an dem ich mich wohl fühle und angekommen bin.

Interviewfragen Sabine Stubbe
Bild ChatGPT

Nichts verpassen:

Auf einen Tee mit Linné

by | Apr. 29, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkraft-Team: Acht Fragen an Esra Durmaz Frau Durmaz, was hat Sie dazu inspiriert, Lehrerin für Ernährung und Biologie zu werden? Ich habe mich schon früh für...

Ab Donnerstag radeln wir wieder

by | Apr. 28, 2025 | Allgemein, Wettbewerbe | 0 Comments

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder am Wettbewerb STADTRADELN sowie bei der Tochterkampagne SCHULRADELN teil. Start ist am 1. Mai. Bis zum 21. Mai zählt...

Was geht in Brüssel und Amsterdam?

by | Apr. 27, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Schülerinnen und Schüler der 11BFS1 und 11BFS2 auf Klassenfahrt Zum Start: Entdeckungstour in Brüssel... Wir starteten unsere Fahrt in das Königreich Belgien um 8:00...

Es sind Osterferien

by | Apr. 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Vom 7. bis 21. April sind in Hessen Osterferien. Der Unterricht startet wieder am Dienstag, den 22. April 2025. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne...

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

Juniorwahl an der Bergiusschule 2025: Ein Blick in die politische Zukunft?

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

An der Bergiusschule haben erneut verschiedene Klassen an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ 2025 an unserer Schule konnten die Lernenden...

Qualität der Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln

by | Feb. 21, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Wenn der Frühling nicht mehr fern ist, machen es die Ausbilderinnen und Ausbilder wie ihre Azubis: Sie kommen in die Schule. Am Donnerstag war es wieder soweit. Die...

moodle
webuntis
Termine