Die Menge macht’s

Wie sich Salz auf Weizenteige auswirkt

Die Auswirkung unterschiedlicher Salzgehalte auf die Gare von Hefeteigen haben die Studierenden der Fachschule für Lebensmitteltechnik untersucht und im Zeitraffer festgehalten. In einer 20sekündigen Filmsequenz zeigen Magdalena Spies, Jens Heil und Pascal Kimmel, wie sich das Volumen von Hefeteigen mit unterschiedlichen Salzmengen innerhalb von 30 Minuten verändern.

Versuch: Weizenteige mit unterschiedlicher Salzmenge

Die Materialien: Frische Hefe, Kochsalz, Mehl (Type 550), Leitungswasser und Salz  – 0 %, 1 %, 2 % und 3 % in Bezug zur Mehlmenge.

„Zunächst haben wir gleiche Mengen Hefeteig in vier Messzylinder gegeben“, beschreibt Magdalena Spies. „Und dann hieß es für uns warten, beobachten und regelmäßig die Volumina ablesen“, ergänzt Pascal Kimmel. Beim Kneten des Teiges hatte das Team festgestellt, dass die Zugabe von Salz den Teig  geschmeidiger werden lässt. „Dieser Effekt nahm bei einer Salzmenge von 3 Prozent wieder ab“, berichtet Jens Heil. “

Nach 30 Minuten Gare hatte sich das Volumen von den Teigen mit null und einem Prozent Salzgehalt verdoppelt. Weizenteige ohne Salz gären sehr schnell, halten die Gase aber schlecht. „Je höher der Salzgehalt, desto mehr erschwert der veränderte osmotische Druck die Stoffwechselvorgänge in den Hefezellen“, erläutert der Student. „Die Gare verläuft dadurch langsamer und ist damit leichter zu kontrollieren“.  Bei höheren Salzmengen werden die Enzyme in der Hefe in ihrer Aktivität gehemmt und der Teig geht weniger auf.

 

Die Ausbildung an der Fachschule für Lebensmitteltechnik an der Bergiusschule erfolgt in Teilzeitform. Im ersten Ausbildungsabschnitt (2 Jahre) können Absolventinnen und Absolventen das  Zusatzzertifikat Qualitätsmanager/-managerin für Lebensmittelsicherheit erwerben. Nach zwei weiteren Studienjahren erwerben sie den Fachschulabschluss eines Lebensmitteltechnikers/einer -technikerin mit dem Schwerpunkt Lebensmittelprüfung und Produktentwicklung. Der Unterricht findet an zwei Abenden in der Woche sowie samstags statt. Der nächste Ausbildungsjahrgang startet nach den Sommerferien 2021. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Fachschule für Lebensmitteltechnik

 

 

Nichts verpassen:

Grundschule meets Berufliche Schule

by | Okt. 23, 2025 | Allgemein, Gastgewerbe | 0 Comments

Die Café-AG der Textorschule besucht die Bergiusschule Am 21.10.25 waren ungewöhnlich junge Schülerinnen und Schüler in Küche und Restaurant am Werk: die Café-AG der...

Tag der offenen Tür & Karrieretag

by | Okt. 17, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Entdecke unsere Vielfalt am 13. November 2025 Wir laden ein zum Tag der offenen Beruflichen Schulen und Karrieretag an der Bergiusschule und freuen uns auf Deinen/Ihren...

Next Generation Europe – Entdecken. Verstehen. Gestalten

by | Okt. 16, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Fünf Tage, um gemeinsam mit Azubis aus Frankreich Europa zu erkunden! Während der Seminarwoche dreht sich alles um die Frage, was Europa eigentlich mit unserem Alltag...

Es sind Herbstferien

by | Okt. 9, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 20. Oktober 2025 (Vollzeit-Schulformen). Hier geht's zu...

Hessens beste Konditorinnen

by | Okt. 2, 2025 | Allgemein, Nahrung | 0 Comments

Als Sonja Steppich am Montagnachmittag die Konditorei der Bergiusschule betritt, ist es dort zu ihrem großen Erstaunen sehr leise. „Man hätte fast eine Stecknadel...

Von Niedersachsen nach Hessen

by | Okt. 1, 2025 | Allgemein, Archiv | 0 Comments

Neu bei uns im Lehrkräfte-Team: Neun Fragen an Christina Englert Christina Englert verstärkt seit dem neuen Schuljahr das Lehrkräfte-Team an der Bergiusschule. Die...

Tack så mycket

by | Sep. 28, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Die zweite Woche in Stockholm ist zu Ende Nach einer bereits erlebnisreichen ersten Woche mit intensiven Einblicken in das schwedische Bildungssystem ging unser...

Fish & Chips oder lieber Frankfurter Grüne Soße, Frau Langpape?

by | Sep. 22, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkräfte-Team Josephine Langpape unterrichtet seit Schuljahresbeginn bei uns an der Bergiusschule. In diesem Podcast verrät uns die neue Lehrkraft für Englisch...

Zwei Lehrkräfte auf Bildungsreise in Schweden 

by | Sep. 18, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Erasmus+ in Stockholm Während unsere Schülerinnen und Schüler fleißig in Küche und Service arbeiten, haben sich zwei Lehrkräfte auf eine besondere Reise begeben:...

moodle
webuntis
Termine