Besuch des Hessischen Landtags

Im Politik- und Wirtschaftunterricht der Klasse 11 FOA2 äußerten viele Schülerinnen und Schüler den Wunsch, unbedingt mal ein Parlament besuchen zu wollen. Die Bundestagswahl und damit der Bundestag wurden zuvor ausführlich im Unterricht behandelt. Am 28. Oktober steht in Hessen die Landtagswahl an, sodass die Entscheidung auf den Hessischen Landtag in Wiesbaden fiel.

Nachdem die Klasse die kulinarischen Spezialitäten der Wiesbadener Gastronomen genießen konnten, startete der Besuch des Landtags mit einer ausführlichen Sicherheitskontrolle sowie einem Vortrag über die Aufgaben und Funktionen des Landtags, des Gesetzgebungsprozesses und der Zusammensetzung des Finanz-Haushalts in Hessen. Danach konnten wir an der 129. Plenarsitzung auf der Besuchertribüne direkt neben den Vertretern der hessischen Presse teilnehmen. Dort sprach unter anderem die Abgeordnete Nancy Faeser (SPD) auf Seiten der Opposition über die vorher verlesene Regierungserklärung des Hessischen Innenministers Peter Beuth (CDU) zum Thema „Sicherheit braucht Verantwortung“. Die spannende Diskussion, die wegen vieler Zwischenrufe sehr hitzig verlief, handelte unter anderem von dem Sicherheitsgefühl der Hessischen Bürgerinnen und Bürger sowie der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik. Weiteren Aussprachen konnten wir nicht folgen, da uns die Möglichkeit gewährt wurde, ein persönliches Gespräch mit Mitgliedern des Landtags zu führen. Konkret standen unseren Fragen je eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der DIE LINKE-Fraktion und der FDP-Fraktion sowie Turgut Yüksel (SPD, MdL), Martina Feldmayer (stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion im Landtag) und Michael Boddenberg (Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag) Rede und Antwort. Die Abgeordneten berichteten uns von ihrem Alltag als Mitglieder des Landtags, von ihren politischen Visionen und stellten sich auch ganz persönlichen und kritischen Fragen, beispielsweise ob sie schon einmal Nachteile durch ihre Arbeit hatten, wie sie überhaupt zur Politik gekommen sind, ob sie auch Schulen besuchen und ob und wie sie ihrem Auftrag, junge Menschen von Politik zu begeistern, nachkommen. Allerdings kamen auch so kritische Fragen, warum sie als Praktikanten kein Geld bekommen obwohl sie häufig genug eine vollständige Arbeitskraft ersetzen.

Frauke Matthes und Sebastian Guse

Nichts verpassen:

Neun Wochen bis zu den Sommerferien

by | Mai 6, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Im Lehrerzimmer stehen in der Pause drei Frauen beisammen, vertieft ins Gespräch. Beim Austausch über aktuelle Kinofilme fällt Schulleiterin Susanne Albert,...

Als Konditorin einfach so ab ins Ausland?

by | Mai 5, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Das geht und ist super easy! Leider wissen die wenigsten Auszubildenden von dieser Möglichkeit, denn das Erasmus-Programm verbinden die meisten Menschen mit dem...

Auf einen Tee mit Linné

by | Apr. 29, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Neu im Lehrkraft-Team: Acht Fragen an Esra Durmaz Frau Durmaz, was hat Sie dazu inspiriert, Lehrerin für Ernährung und Biologie zu werden? Ich habe mich schon früh für...

Ab Donnerstag radeln wir wieder

by | Apr. 28, 2025 | Allgemein, Wettbewerbe | 0 Comments

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder am Wettbewerb STADTRADELN sowie bei der Tochterkampagne SCHULRADELN teil. Start ist am 1. Mai. Bis zum 21. Mai zählt...

Was geht in Brüssel und Amsterdam?

by | Apr. 27, 2025 | Allgemein, Vollzeit | 0 Comments

Schülerinnen und Schüler der 11BFS1 und 11BFS2 auf Klassenfahrt Zum Start: Entdeckungstour in Brüssel... Wir starteten unsere Fahrt in das Königreich Belgien um 8:00...

Es sind Osterferien

by | Apr. 4, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Vom 7. bis 21. April sind in Hessen Osterferien. Der Unterricht startet wieder am Dienstag, den 22. April 2025. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne...

Welcher Beruf passt zu mir?

by | März 4, 2025 | Allgemein, Termine | 0 Comments

Einstieg Frankfurt -  die Berufswahlmesse  Die zweitägige Berufswahlmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, an Lehrkräfte und Eltern. Neben...

Wertschätzende Feedbackkultur

by | Feb. 25, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Als sich das Kollegium der Bergiusschule an diesem Dienstagmittag in der Aula einfindet, fehlt etwas: Die Tische und Stühle sind weg! Nein, das stimmt nicht ganz. Nur...

Deine Zukunft, deine Wahl

by | Feb. 24, 2025 | Allgemein | 0 Comments

Was kommt nach der Schule? Die Frage, wie deine Zukunft nach deinem Schulabschluss aussehen wird, ist meist gar nicht so leicht zu beantworten. Die wenigsten...

moodle
webuntis
Termine