Ausbildungsdauer
- Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
- Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule und
- wird mit der Abschlussprüfung vor der IHK beendet.
Unterrichtsorganisation
Der Unterricht wird in Blockform erteilt: Sie besuchen eine Woche lang täglich die Berufsschule. In den beiden folgenden Wochen werden Sie in Ihrem Betrieb ausgebildet.
Es wird in Lernfeldern unterrichtet. Im Rahmenlehrplan finden Sie weitere Informationen über die Inhalte der Lernfelder.
Lernfelder über die gesamte Ausbildungszeit
1.1 | Arbeiten in der Küche |
1.2 | Arbeiten im Service |
1.3 | Arbeiten im Magazin |
2.1 | Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen |
2.2 | Zwischenmahlzeiten |
2.3 | Kalte und warme Büfetts |
2.4 | Nachspeisen |
2.5 | À la carte-Geschäft |
3.1 | Bankett |
3.2 | Aktionswoche |
3.3 | Speisenfolgen |
3.4 | Regionale in- und ausländische Küche |
Weitere Informationen finden Sie hier
Bundesinstitut für Berufsbildung
BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung
Postfach 201264
53142 Bonn
Telefon 0228 / 107-0
Telefax 0228 / 107-2977
E-Mail: zentrale@bibb.de
www.bibb.de
Agentur für Arbeit Frankfurt a. M.
Fischerfeldstr. 10-12
60311 Frankfurt a. M.
Telefon 0800 / 4 5555 00
Telefax 069 / 2171 2430
www3.arbeitsagentur.de/web/content/DE/dienststellen/rdh/frankfurt/Agentur/index.htm
Arbeitgeberverband
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA)
www.dehoga.de
Gewerkschaft
Nahrung Genussmittel Gaststätten (NGG)
www.ngg.net
IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt
Herr Sascha Sandner
Tel: 069 / 2197 1446
E-Mail: s.sandner@frankfurt-main.ihk.de