KMK-Fremdsprachenzertifikate Spanisch für gastgewerbliche Berufe an der Bergiusschule auf den Stufen I und II
Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) fasste am 20. November 1998 den Beschluss zur “Rahmenvereinbarung über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung“. Seit dem Schuljahr 2002/03 besteht für Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen in Hessen die Möglichkeit, berufsbezogene Zertifikatsprüfungen abzulegen. Grundsätzlich bescheinigt das KMK-Fremdsprachenzertifikat den Teilnehmerinnen und –teilnehmern berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse auf drei unterschiedlichen Niveaus. Es hat einen eindeutig berufsorientierten Charakter. In Hessen werden Englisch- und Spanischprüfungen auf den Stufen I, II und III angeboten. Die Bergiusschule bietet seit dem Schuljahr 2007/08 hessenweit die Spanischprüfung auf der Stufe I für Berufe des Hotel- und Gaststättengewerbes an.
Die drei Niveaustufen I, II und III und die damit verbundenen Kompetenzen richten sich nach dem bekannten „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“. Das Fremdsprachenzertifikat orientiert sich also an internationalen Standards und geht dadurch auch einen Schritt in Richtung bundesweiter und sogar internationaler Vergleichbarkeit und Akzeptanz berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse.
Teilnehmen an den KMK-Zertifikatsprüfungen können alle Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen – gleichgültig, ob sie sich in der dualen Ausbildung befinden oder eine Vollzeitschulform besuchen. Die Teilnahme an der Prüfung ist bis zu 12 Monate nach Verlassen der beruflichen Schule möglich.
Unabhängig vom Niveau besteht die Prüfung für den Erwerb des Zertifikats aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Prüfungsteil werden die folgenden Kompetenzen getestet:
- Rezeption (Fähigkeit, gesprochene und geschriebene Mitteilungen zu verstehen),
- Produktion (Fähigkeit, sich schriftlich in der jeweiligen Fremdsprache zu äußern)
- Mediation (Fähigkeit, durch Übersetzen oder Umschreiben zwischen Kommunikationspartnern zu vermitteln)
Die Interaktionsfähigkeit, d.h. die Fähigkeit, Gespräche zu führen, wird im mündlichen Prüfungsteil unter Beweis gestellt.
Auch im Schuljahr 20015/16 finden an der Bergiusschule wieder Zertifikatsprüfungen in Spanisch für die KMK-Stufe I – und erstmals auch für die Stufe II statt:
Schriftliche Prüfung Stufe 1 | Mündliche Prüfung Stufe 1 | Anmeldeschluss Stufe 1 |
Freitag, 15.02.2016 | Freitag, 22.02.2016 | Dienstag, 15.01.2016 |
Schriftliche Prüfung Stufe 2 | Mündliche Prüfung Stufe 2 | Anmeldeschluss Stufe 2 |
Freitag, 20.09.2016 | Freitag, 27.09.2016 | Dienstag, 20.08.2016 |
Die Prüfungsgebühr für die Teilnahme an den Prüfungen der Stufe 1 beträgt 30 €, die Gebühr für die Stufe 2 beläuft sich auf 45 €. Das Anmeldeformular kann unter der Internetadresse www.iq.hessen.de unter dem Menüpunkt „Standardsicherung“ heruntergeladen werden. Fügen Sie eine Kopie Ihrer Überweisung oder Ihres Kontoauszugs bei, und schicken Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens zum 15.01.2016 bzw. bis zum 20.08.2016 an:
Bergiusschule
Ilga SchütteFrankenstein Platz 1
60594 Frankfurt am Main