Schulseelsorge

Begleitung bei Trauer, Abschied, Konflikten und Sorgen

Schulseelsorge ist Anlaufstelle
Sie begleitet und unterstützt in Lebens- und Glaubensfragen. Sie folgt den Grundsätzen:
• Verschwiegenheit (Schweigepflicht)
• Wertschätzung der Person
• Orientierung an Stärken und Ressourcen
• Begleitung in Krisen

Schulseelsorge ist überkonfessionell und je nach Bedarf interkulturell, sie erwartet keine Gegenleistung und erweitert das bestehende schulische Beratungsangebot.

Schulseelsorge ist ein Ort um
• laut nachzudenken
• Frust loszuwerden
• Trost zu finden
• neue Möglichkeiten zu sehen und Hilfe zu bekommen
• Ängste zu meistern
• Konflikte zu klären
• gemeinsam zu lachen
• Mut und Sinn zu finden

Schulseelsorge ist vernetzt

Es gibt Krisen, die sich nicht schnell und einfach lösen lassen. Deshalb gibt es ein Netzwerk weiterer Begleitungsmöglichkeiten.

Schulseelsorge kann vermitteln und sich im Verbund mit Schulsozialarbeit, Schulpsychologen, Diakonie, Sozialträgern, Kirchengemeinden u.a. bemühen, Lösungen für aktuelle Probleme zu finden.

Schulseelsorge ist offen für alle

• Schülerinnen und Schüler
• Lehrerinnen und Lehrer
• Eltern

Schulseelsorge ist ein Gesprächs- und Beratungsangebot
an der Bergiusschule

Sie

• nimmt Menschen ernst, mit allem was sie beschäftigt und bedrückt
• hilft bei Problemen
• unterstützt bei persönlichen Krisen
• hat ihre Wurzeln im christlichen Glauben und Menschenbild
• hilft, neue Sichtweisen zu entdecken und Lösungen zu finden

Sprechen Sie uns an!

Heiner Himmelmann
E-Mail heiner.himmelmann@bergiusschule.de